Fahranfänger tanken ab wann?

15 Antworten

Kommt drauf an, wie weit ich bei der nächsten Fahrt fahren werde. Wie weit ich noch komme, wird mir ja angezeigt, und aus Erfahrung weiß man das irgendwann auch.

Wenn die nächste Fahrt über 200km und ich weiß, dass ich nur noch 100km weit komme, tanke ich vorher. Wenn ich aber nur 20km weit fahren werde, tanke ich noch nicht.

Deine Tankanzeige ist übrigens verwirrend, weil links voll ist und rechts leer. Welches Auto ist das?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gut 1/4 ist noch drin. Da kann man langsam mal nach günstigen Preisen ausschau halten.

Ich mache es immer so:

Ich behalte den Spritpreis im Auge, dann weiß ich wenn er besonders günstig ist. Wenn mein Tank mehr als 1/4 leer ist, tanke ich in einer günstigen Situation voll.

So tankt man immer verhältnismäßig günstig.


das handhabt jeder unterschiedlich. Bei meinem auto geht ab 1/8 der Anzeige die Tankreserve an. Dann kann ich noch 70-100 km fahren. Ab 50 km Restreichweite wird es dann dauerhaft eingeblendet und zählt runter. Nervt also, weil dann andere Anzeigen verschwinden. Da tanke ich dann. Hab aber auch keine Probleme bis auf 2l Restinhalt (0 km Restreichweite) runterzufahren und dann zu tanken.

Solang du es nicht drauf anlegst, kannst du in Zukunft auch bei Tankreserve tanken. Macht im Endeffekt ja keinen unterschied ob du alle 7 Tage 25l oder alle 14 Tage 50l tankst. Tankst du früher, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Bei einer Reichweite unter 50 km könnte der Motor nicht mehr mit ausreichend Kraftstoff versorgt werden. Motorfunktionen sind nicht mehr sichergestellt. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Rechtzeitig tanken.

Meine persönliche Regel: ich danke etwa bei 1/3 Tankfüllung. Wenn ich im Winter oder Sommer einen langen Stau auf der Autobahn befürchten muss, dann eventuell auch bei einer halben Tankfüllung. Im Zweifelsfall benötigst du nämlich entweder Heizung oder Klima.

Bis zum letzten Strich runterfahren ist immer eine schlechte Idee.