Fachhochschule und Technische-Universität, was/wo ist der Unterschied?
Hi, worin besteht der Unterschied von einer Universität und Fachhochschule? Ich kann bei beiden den Studiengang zum Bauingenieur machen. Aber das Gehalt fällt unterschiedlich aus, warum? Lernt man auf der Uni mehr, als auf der Fachhochschule? Oder warum ist das so? Hier mal ein Auszug von Wikipedia:
Das tarifliche Anfangsgehalt in der Bauindustrie beträgt für Fachhochschulabsolventen monatlich 2993 € (West) bzw. 2670 € (Ost) und für Absolventen der Technischen Universität pro Monat 3309 € (West) bzw. 2951 € (Ost). Jedoch sind viele Bauingenieure in Unternehmen, insbesondere Ingenieurbüros, beschäftigt, die nicht Mitglied in einem der Bau-Arbeitgeberverbände sind. Der Unterschied zwischen Ost und West kann bis zu 22% betragen. Im Vergleich mit anderen Ingenieurberufen befindet sich der Bauingenieurberuf auf den letzten Plätzen der Einkommensliste. Das Gehalt von Frauen liegt mit einem Prozentsatz von ca. 23 % unterhalb des Gehalts von ihren männlichen Kollegen.
Die Lohnstatistik zeigt auch, dass Ingenieur mit Fachhochschulabschluss etwas weniger verdienen als Absolventen der Universität. Einen beträchtlichen Einkommensvorsprung haben promovierte Bauingenieur gegenüber den beiden anderen Absolventengruppen. Das Einkommen erhöht sich im Allgemeinen bei größeren Betrieben und bei zunehmender Berufserfahrung.
6 Antworten
generell kann man sagen das eine fachhochschule mehr paxisorientiert ist, eine uni (technische uni und uni ist das gleiche) ist eher theoretisch. FH geht in der regel ein bisschen schneller (man kann wohl auch sagen das es einfacher ist). mehr geld gibts eher mit einem uni abschluss weil der eben ein höheres niveau hat und promovieren geht nur mit uniabschluss (soweit ich weiß)
Die Uni ist in der regel viel schwerer, da lern man viel mehr. Auf anderer Seite, uni ist ehe theoretisch. FH ist praxisorientiert.
+
Uni macht den Master:) In der FH gibt es nur Bachelor...ich glaube
...Magister gibts auch auf der FH. Der heisst dann magFH. Das FH wird in der Titel-Anschrift hochgestellt!
habe selbst an der tu studiert, an der tu ist es meiner meinung nach wissenschaftlicher als an der fh. das heißt: in mathematik lernt man, wie bestimmte formeln hergeleitet werden. an der fh geht es mehr um die anwendung. meiner meinung nach ist es dort praxisnäher als an der tu.und...an der fh macht man ein praxissemester und kann schon mal gucken wie das so läuft in einem ingenieurbüro. An meiner Uni war kein Fachpraktikum vorgesehen. Aber das ist vielleicht an jeder Uni verschieden. Wenn Du eine wissenschaftliche Karriere (Doktor) machen willst, so solltest Du an der TU studieren. Und nach dem Studium werden die Dipl.Ing. (TU) besser bezahlt.
ES GIBT KEINE DIPLOM INGENIEURE MEHR MEN NENNT SIE MASTERS ODER BARCHELOR!!
ja leute mach den dr. hc und ihr verdient gut?
dazu sollte man aber in die politik gehen?
nein im ernst im maschinenbau sind viele in den gewerkschaften bei den archtikten wohl nicht. ( andere strukuren)
ansonst angebot und nachfrage? maschinenbau ist nachwievor sehr gesuchte leute. mit oder ohne uni.
im bau als beamte hat man auch sein sicheres einkommen klein aber fein?
Man sagt eben: Uniwissen wird wissenschaftlicher, FH-Wissen praxisorientierter vermittelt.
Das ist korrekt. Dissertieren kann man nur auf der Uni.