Externe Festplatte von intenso wird nicht mehr erkannt?

6 Antworten

Klingt, als ob deine Intenso-Festplatte zwar Strom bekommt (deshalb leuchtet sie), aber der Mac sie nicht mehr erkennt – doof! Da das gleiche Kabel mit einer neuen Platte funktioniert, liegt’s wahrscheinlich an der alten Festplatte selbst.

Probier mal folgendes: Schließ sie an einem anderen USB-Port an oder versuch’s mit der "Festplattendienstprogramm"-App (Disk Utility), ob sie dort auftaucht. Falls ja, kannst du sie vielleicht reparieren (ohne Formatieren!). Wenn nicht, könnte ein Tool wie EaseUS Data Recovery helfen – die haben extra Anleitungen für Mac (Hier nachschauen).

Wichtig: Jetzt nichts mehr auf die Platte schreiben, sonst sind die Daten vielleicht weg! Falls alles nichts bringt, bleibt nur noch eine Datenrettungsfirma – aber die ist oft teuer. Viel Erfolg! 🍀

(Und ja, externe Festplatten machen manchmal einfach was sie wollen... 😅)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du Daten nur auf ein Datenträger aufbewahrt, handelst du fahrlässig.

Bei Windows in der Datenträgerverwaltung prüfen ob wirklich nix erkannt wird, nach Möglichkeit mit einem anderen Gerät gegen prüfen. USBDeview (nirsoft) ist ein spezielles Programm mit dem du die Erkennungvon USB Devices auch gut prüfen kannst. In linux zB lsusb / lsblk oder mit gparted

Da könnte entweder der Controller oder die Platte selbst hinüber sein. Erstmal das Gehäuse öffnen, zu 90% sind die Platten nicht verlötet sondern an den Controller gesteckt, haben also normale SATA Anschlüsse (bei -deutlich- älteren auch mal IDE). Die Platte kann man dann zB mit einem SATA zu USB Adapter auslesen.


ArminJ19732023  17.08.2024, 14:05

genau die datenträgerverwaltung wie du das schreibst-bei mir war das letztens auch weil ich 2 Platten rausgeschraubt habe und umgestzt- kam erst auch nicht- Datenträgerverwaltung aber da- PC neu gestartet dann wurden alle angezeigt

grrrml  17.08.2024, 14:08
@ArminJ19732023

Softwareprobleme, Neustart, korrekte Verkabelung - sowas sollte man natürlich zuerst prüfen.

ArminJ19732023  17.08.2024, 14:46
@grrrml

genau das war bei mir der fall bzw ich hatte meien PC/rechner abgebaut um Lüfter kurz zu reinigen 2 Festplatten ab und wieder angeschhraubt da wurden sie nicht mehr erkannt-wieder ausgebaut und in externe Docking rein und sie waren wieder sichtbar- muss den Rechner aber nochmal öffnen-habe nur druckluft den Lüfter durchgeblasen ich konnte den Lüfter nicht ausbauen- da sind lösbare Klammern aber ich dand die blöden Schrauben zum abmontieren nicht so konnte ich die Paste nicht erneuern-muss nocmal nachschauen

Das ist ohne das Ding zu untersuchen unmöglich zu sagen, was damit los ist.

Das ist so wie "Mein Auto von VW fährt nicht mehr, warum?" Da gibt es "Millionen" Möglichkeiten warum das so ist. Ohne das Auto überhaupt gesehen zu haben kann man das nicht sagen. Man kann ja ohne Infos noch nicht mal ausschließen, dass da ein Panzer drüber gefahren ist und das Ding nur noch 20cm hoch ist.

Man muss erst mal feststellen ob und in wie weit das Ding noch mit dem Computer "spricht". Wie das beim Mac geht, weiß ich nicht. Unter Linux kann man die Ausgabe von "dmesg -w" beobachten während man das einsteckt.

Wenn Du Glück hast, ist nur die Buchse und/oder der USB Controller defekt. Dann kann man das zerlegen und die eigentliche Festplatte in ein neues Leergehäuse einbauen.

Auch möglich ist, dass nur die Partitionstabelle kaputt ist und der Computer nicht mehr sehen kann ob und welche Partitionen drauf sind und so eine Platte mit "nichts" anzeigt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

anderer usb hub benützen

anderes kabel

falls du internet über hotspot hast , kurz auschalten und dann

festplatte anschliessen

probieren ob die festplatte auf einen anderen computer funktioniert


Alfii165 
Beitragsersteller
 17.08.2024, 14:03

Sie ist gerade aus dem nichts wieder aufgetaucht!
Das hatte ich alles schon probiert 😅

HeinzHubert  17.08.2024, 14:09
@Alfii165

Glückwunsch! Mach auf jeden Fall sofort ein komplettes Backup der Platte! Und beobachte, ob das nochmal auftritt. Ich würde dieser Platte aber nicht mehr vertrauen.

Du kannst versuchen die Intenso an einen anderen USB-Port an zu schließen.

Wenn das nicht klappt kannst du die Daten in ein Datenrettungslabor schicken.