Exposé: Pitch vs. Klappentext vs. Kurzzusammenfassung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vieles ist nur Wortspielerei. Der primäre Unterschied zwischen dem Klappentext und dem Pitch/der Zusammenfassung ist die Zielgruppe. Beim Klappentext soll der Leser angefixt werden, sprich: Hier wir ein offenes Szenario beschrieben. Bei den anderen Texten wird auch das Ende mit einbezogen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Journalistin, Autorin, Texterin

Mach dir diese Gedanken erst, wenn du mit allem fertig bist. Vorher ist es Träumerei. Falls man einen Verlag findet bei einer Chance von 1:2000, dann wird der Verlag den Text verfassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Talent, Selbststudium, Lektorat

Pseud000 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 13:10

Kann ein Exposé nicht auch zu Planungszwecken sinnvoll sein (vollkommen unabhängig ob man überhaupt eine Veröffentlichung plant)?

Wenn Verlage dadurch inhaltliche Qualität und Marktpotenzial abschätzen können, sollte es nicht auch einem Autor helfen können, das Wesentliche in seiner Geschichte auszumachen und darzustellen? Das war eher mein Gedanke dahinter. Ich habe mal vor sehr sehr langer Zeit ein Manuskript fertig gestellt, aber erst im Exposé gemerkt, dass es eigentlich nicht so gut funktioniert bzw. in manchen Punkten etwas diffus ist. Fairerweise habe ich damals auch kaum geplottet und die inhaltliche Qualität wurde erst im Veelauf der Kapitel besser.

Bei meiner neuen Story würde ich gerne viel klarer im Vorfeld planen und dazu scheint mir ein Exposé geeignet. Unabhängig von der Vermarktbarkeit ist es doch auch eine nützliche Kompetenz für das kreative Schreiben.

dann wird der Verlag den Text verfassen.

Den Klappentext? Ja, ich habe gehört, dass Verlage das meistens selbst übernehmen. Mein Gedanke dabei war: "Wenn ich selbst als Autor meine Geschichte nicht gut verkaufen kann, wie soll ich erwarten, dass andere das können?"

Pseud000 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 13:35
@WilliamDeWorde

Nur zur Sicherheit noch nachgefragt: Lektoren könnten einen Autor für eingebildet halten, wenn er einen Vorschlag für einen Klappentext abliefert zum Exposé bzw. im Anschreiben?

WilliamDeWorde  17.11.2024, 15:58
@Pseud000

Wenn der Autor glaubt, er müsse sich anpreisen wie auf dem Jahrmarkt: "Der wohl beste Fantasyroman seit Harry Potter ..:"; zu bescheiden mindert man sich aber selbst ab. Der Klappentext muss über die Richtung informieren und Interesse wecken.

Pseud000 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 16:16
@WilliamDeWorde

Achso, ja derart plakative Sprüche hätte ich da gar nicht vorgesehen, sondern rein auf inhaltlicher Ebene eben informieren und Interesse wecken.