Kreativität - die Fähigkeit, selbst neue Ideen zu entwickeln.

...zur Antwort

Nein, Massenmörder wäre der richtige Ausdruck. Evtl. noch Kriegsverbrecher.

...zur Antwort

Heißt das, Du hattest bisher keine Abrechnungen und hast das immer pauschal bezahlt? Dann wäre es tatsächlich nicht korrekt.

...zur Antwort
Und dann wollten wir zum Becken und der Bademeister ist dann zu uns gekommen und hat dss Mädchen gefragt ob ich sie belästige. 

Ich sag mal so: Ich glaub die Geschichte nicht. Schon gar nicht mit der Frage

Warum ist in Deutschland alles verboten?
...zur Antwort

"Auf der Arbeit" nicht. Beim Kindergeburtstag oder in der Geschlossenen wären das Möglichkeiten.

...zur Antwort

Noch nie. Warum sollte man das tun?

...zur Antwort

Kann natürlich auch am schlechten Deutsch liegen.

...zur Antwort
Wie kommt die Marketingabteilung von HelloFresh eigentlich auf die Idee, sich selbst in der Werbung so offen zu loben?

In einer Werbung von HelloFresh wird die Frage gestellt, ob der Dienst sein Geld wert ist. Dabei antwortet das Unternehmen gleich selbst positiv auf diese Frage. Das ist ungewöhnlich, denn normalerweise überlassen Firmen solche Bewertungen unabhängigen Quellen oder Kundenmeinungen. Hier bewertet sich HelloFresh also selbst und lobt sich in der eigenen Werbung.

Die Frage, die sich daraus ergibt, lautet: Warum stellt HelloFresh diese Frage überhaupt in der Werbung und beantwortet sie dann selbst? Aus Marketing-Sicht könnte der Grund darin liegen, dass das Unternehmen auf die häufigen Zweifel potenzieller Kunden direkt eingehen will. Indem HelloFresh die Frage selbst aufwirft, signalisiert die Firma Offenheit und Selbstbewusstsein. Gleichzeitig versucht sie so, die Kontrolle über die Wahrnehmung zu behalten und potenzielle Kritik zu entkräften, bevor sie überhaupt laut wird.

Es könnte auch sein, dass HelloFresh mit dieser Strategie Aufmerksamkeit erzeugen möchte. Menschen reagieren oft stärker, wenn sie mit einer offenen Frage konfrontiert werden, die sie selbst innerlich schon gestellt haben. Die sofortige positive Antwort soll dann direkt die Zweifel zerstreuen und zum Kauf animieren. Trotzdem wirkt diese Selbsteinschätzung für viele unnatürlich oder unglaubwürdig, da man von Firmen kaum erwartet, dass sie sich selbst kritisch hinterfragen oder ehrlich auf Schwächen eingehen.

Diese Werbeform wirft also die Frage auf, ob solche selbstbewussten Selbsteinschätzungen in der Werbung wirklich funktionieren oder eher Misstrauen erzeugen. Es bleibt spannend zu diskutieren, ob dieser Ansatz Vertrauen schafft oder eher Skepsis schürt. Warum HelloFresh genau diese Idee gewählt hat und ob sie aus Marketinggründen sinnvoll ist, ist nicht ganz klar. Es wäre interessant zu erfahren, wie andere diese Strategie sehen und ob sie sich dadurch eher angesprochen oder eher abgeschreckt fühlen.

...zum Beitrag

Das ist doch nichts Neues. Von Adidas bis Trigema machen die Firmen eben das: Sie loben ihre eigenen Produkte/Leistungen. Auch Testimonials sind den jeweiligen Personen ja nur von den Werbern in den Mund gelegt.

Ich kenne die von Dir angesprochene Werbung jetzt nicht, aber sie wird, wenn sie einigermaßen gut gemacht ist, natürlich funktionieren. Nicht bei allen Empfängern, aber das tut keine Werbung.

...zur Antwort

Viel zu ungenau beschrieben. Wie gerät er in die andere Welt? Wo ist das Problem der beiden? Wo ist der Konflikt?

und das Mädchen beherrscht die Kraft der Natur (damit es nd lw wird)

Doch, genau da wird es langweilig, das haben wir schon gefühlt eine Million mal gelesen.

...zur Antwort

Habe gerade keine Lust zum Suchen, meine mich aber zu erinnern, dass ein Vertrag auf die gleiche Weise gekündigt werden können muss, wie er abgeschlossen wurde.

...zur Antwort
ich lese hier sooo viele Mädchen die schreiben sie finden nudes tauschen geil 

Die sind entweder gar keine Mädchen. Oder sie lügen. Die meisten (fast alle, würde ich sagen) geben Fremden keine Nudes.

...zur Antwort