- Zu den „üblichen Verdächtigen“
- Sich eine entsprechende Dauerkarte für die Öffentlichen zulegen, sonst zahlt man zu viel, steht dauernd vor den Automaten und läuft sich die Schuhe kaputt
- Essen und Trinken genießen:
- Zum Beispiel Strudel Pavot (Mohnstrudel) im Murciano 20, 16, rue des Rosiers, 75004. Saint-Paul (Linie 1)
- Cave des Abbesses, 43 Rue des Abbesses, günstige (!) Kleinigkeiten und Wein in zentraler Lage
- Le marché des enfants rouges, zu erreichen mit der Métro: Temple oder Filles du Calcaire -> viele Essensstände, von Sushi bis Falaffel (nicht bei Regen hingehen oder mittags)
- Besondere Museen anschauen:
- Musée Bourdelle, tolle Atmosphäre mit Atelier-Charakter, Eintritt frei
- Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
- Dran denken, dass viele Museen am 1. Sonntag im Monat kostenlos sind
- Einkaufen:
- Rue de l’Annonciation 6, die schönste Einkaufsstraße Paris`
- Chez Virginie 2, ein Paradies für Käsefreunde
- A la Mère de Famille, Schokolade für Kenner und Genießer
- Noch mehr gute (und teure!) Schokolade: Patrick Roger, 3 place de la Madeleine oder Michel Cluizel, rue Saint-Honoré
- Le Bon Marché Rive Gauche, Toller Lebensmittelmarkt