Eure Erfahrung mit Infarotheizung?

6 Antworten

Hi

bin derzeit am Probieren.

  • die Dinger sind rasch aufgebaut, keine Installation, keine beweglichen Teile - also praktisch kein Verschleiß. Gibt es auch mit Motiv drauf - sieht also aus wie ein Bild
  • Einschalten und innerhalb einer Minute beginnt die Wärmestrahlung - Klasse. Ausschalten und weg ist es - auch Klasse.
  • Strom - ja - braucht für 1.000 W Wärme eben 1.000 W Strom. Das weiß man aber im Voraus. Dafür hat man aber keine großen Einbaukosten - muss man mit kalkulieren.
  • Wenn ich an einem Ort aber pro Tag nur zwei Stunden (z.B.) Wärme brauche, dann muss ich den Raum auch nur zwei Stunden beheizen - kein Vor- oder Nachlauf).

Aber

  • Wenn man die nur einmal für 30min einschaltet - dann verstößt man gegen das Prinzip - so geht das nicht. Da brennt einem die Hitze irgendwohin und dann ist die weg. Das Prinzip ist anders: einschalten, länger wirken lassen - das heizt alle Gegenstände auf - und die strahlen die Wärme wieder ab.
  • Wenn man die falsch (!) einbaut, scheinen die nicht zu funktionieren. Da muss man sich einlesen, um die optimalen Einbauorte zu bestimmen - ansonsten geht die Wärme irgendwo hin, wo man sie nicht braucht. Beispiel: Einbau an der Decke: ist kontraproduktiv, weil man an einer Stelle heizt, die man nicht braucht - die Decke wird warm.
  • eben - wegen den beiden vorherigen Punkten - sollte man sich mal genau einlesen und verstehen, wie Wärmestrahlung wirkt - das ist nicht einfach (!). Ansonsten ist man schnell enttäuscht. Das kostet Hirnarbeit.

Die Dinger funktionieren prima, aber man sollte sich einlesen, wie das Prinzip ist.

Wird warm. Ist teuer im Verbrauch.

Woher ich das weiß:Hobby – Semi-professioneller Sänger, lizenzierter Funkamateur

Die Technik ist nicht neu, die Dinger gibt's schon ewig.

Ist ein ziemlicher Stromfresser


heilaw  26.12.2024, 21:09

Da muss ich dir recht geben, nur die Leute glauben das nicht.

Neue Technik ist das ja nun nicht grade. Wir haben die seit mindestens 15 Jahren und ja, hat viele Vorteile. Der Stromverbrauch ist niedrig, man hat mehr Platz für Möbel und sie eignen sich hervorragend für Räume, die ursprünglich gar nicht zum Bewohnen vorgesehen waren und nicht an die bestehende Heizanlage angeschlossen werden können.


Heinrichabi 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 21:07

Und wie ist die Langlebigkeit dieser Heizungen, schon mal was deffekt gegangen?

FashionFee637  26.12.2024, 21:15
@Heinrichabi

Ich wundere mich, dass andere die teuer finden. Ich weiß zwar nicht, wie viel die verbrauchen, aber unsere Stromrechnung ist nicht höher als die anderer Leute. 100 Euro für 80 Quadratmeter. 🤷

(Mit Infrarot beheizt wird das Obergeschoss von 35 Quadratmetern.)

Also neu ist das ja nicht.

Wir heizen die 3 Schlafzimmer und das Bad so. Funktioniert super und macht angenehmer Wärme als normale Heizung. Ist aber auch teuer wenn man keinen Heizstrom hat.