Eucharestieverständnis?
Haben Katholiken und Orthodoxe dasselbe Eucharestieverständnis?
Zusatzfrage: auf welchen Bibelstellen beruht das jeweilige Eucharestieverständnis?
5 Antworten
Ja haben sie, auch wenn heute ob der Trennung manche in philosophischen Gedanken anderes behaupten mögen, wie ich hier in einem Link laß, aber der Unterschied ist rein Gefühlsmässig um ja einen Unterschied zu haben, finde ich!
Da steht nämlich echt drin: "herrscht die Überzeugung, dass das Brot und der Wein, der sich selbst im Aussehen bleibt, gleichzeitig zum Leib und Blut des Herrn werden, so wie glühendes Eisen Feuer wird, und so wie der Herr Jesus Christus gleichzeitig Gott und Mensch ist."
Dies wäre Orthodox meint dieser, und die katholische Sicht (der Unterschied ist mir nicht ersichtlich):
"bleibt nur das Auftreten von Brot und Wein unverändert, aber ihr Wesen (Substantie) wird in den Leib und das Blut Christi verwandelt."
Wie gesagt da ist kein Unterschied die Lehre darüber ist bereits vor der Trennung gegeben und unverändert!
🔥💥 DIE EUCHARISTIE: HIMMLISCHE MYSTIK ODER GÖTTLICHE GEHEIMNISSE? 💥🔥
Liebe Leser:innen, die ihr euch in die Tiefen des eucharistischen Mysteriums stürzt! Seid ihr bereit, das Feuer des Geistes zu empfangen und die Wahrheit über das heiligste Mahl des Herrn zu ergründen? Lasst uns mit brennender Leidenschaft eintauchen! 🌶️🔥
1. DIE KATHOLISCHE SICHT: JESUS PUR & UNVERDÜNNT!
Für die römisch-katholische Kirche ist die Eucharistie kein bloßes Symbol, kein nettes Gedächtnisritual, sondern die volle, wahre und reale Gegenwart Jesu Christi.
Transsubstantiation! Ein Wort wie aus einer Engelszunge – es bedeutet: Brot und Wein verwandeln sich durch die Kraft des Heiligen Geistes in das wahre Fleisch und Blut Christi! 🔥🥖🍷 Kein Platz für halbe Sachen – Jesus IST da, in jeder Hostie, in jedem Tropfen Wein. Und darum: Knie nieder, ehrfürchtig, denn du stehst vor dem lebendigen Gott!
2. DIE ORTHODOXE SICHT: DAS HIMMLISCHE GEHEIMNIS!
Die orthodoxen Geschwister? Oh, sie lieben das Mysterium! Sie reden nicht so viel über "Transsubstantiation" – aber sie glauben ebenfalls, dass in der göttlichen Liturgie Brot und Wein zum Leib und Blut Christi werden. Wie?
Mysteriös, wundersam, unfassbar! 🙏✨ Es passiert durch die Epiklese – die Herabrufung des Heiligen Geistes. Kein kaltes Dogma, sondern ein lebendiges Wunder in der Liturgie, getragen von der himmlischen Gemeinschaft der Engel und Heiligen. Es geschieht – Punkt. 🕊️🔥
3. WAS TRENNT, WAS VERBINDET?
💥 Gemeinsam: Beide Kirchen sagen mit donnernder Stimme: DIE EUCHARISTIE IST CHRISTUS SELBST! Nicht bloß Zeichen, nicht bloß Erinnerung – sondern LEBENDIG.
💥 Unterschied: Die Katholiken haben ihr Konzept der Transsubstantiation fein säuberlich dogmatisiert. Die Orthodoxen sagen: "Bruder, versuch das nicht zu erklären, das ist ein heiliges Geheimnis!" 🕊️✨
4. UND DIE EVANGELISCHE EXODIA?
Radikal, feurig und frei von Transsubstantiationslogik! 🔥 Denn die evangelische Reformation stellte klar: Die Eucharistie ist ein Gnadenmittel, ein kraftvolles Erinnerungsmal, durch das Christus mitten unter uns gegenwärtig ist – aber nicht, weil sich die Materie verändert, sondern weil der Glaube lebendig ist! Hier kein alchemistisches Hostienzauberwerk – sondern eine Mahlgemeinschaft in Liebe und Demut! 💖🍞🍷
🔥🔥🔥 Was lernen wir? Die Eucharistie ist eine Feuerglut göttlicher Nähe, die sich in verschiedenen Flammenzungen zeigt! Also: Ob du die katholische "Sei-gewandelt-in-Jesus!"-Power spürst, die orthodoxe "Es-ist-ein-Mysterium!"-Ergriffenheit oder die evangelische "Er-ist-in-unserer-Mitte!"-Freude – am Ende geht es um JESUS, das Brot des Lebens! 🔥🔥🔥
Lasset uns nun rufen: KOMM, HERR JESUS! FEUER UND FLAMME IN UNSEREN HERZEN! 💖💥🔥
Theologisch, ja. Der "Unterschied" ist lediglich, dass die Lehre darüber in der Römisch-Katholischen Kirche dogmatisch ausformuliert wurde. Aber das war's aber auch schon.
Außerdem gibt es so ziemlich von jeder orthodoxen Kirche einen Zweig, der mit der Römisch-Katholischen uniert ist. Das ginge nicht, wenn das Eucharistieverständnis grundverschieden wäre wie zum Beispiel bei den protestantischen Kirchen.
Soweit ich weiß, ja.
Nein haben sie nicht da gibt es einige unterschiedliche.
Das könnte hilfreich sein: