Erstsemester Jura- Vorbereitung?
Hallo liebe Community,
Ich bin Ersti und studiere Jura. Es ist echt verdammt schwer sich vom System Schule auf das System Uni umzustellen... Und ich bin echt überfordet, und weiß nie was ich vorbereiten soll. Hier zu meiner genaueren Frage:
Ich finde Staatsorganisationsrecht/Grundrecht total schrecklich. Ich besuche die Vorlesungen nicht, da ich sie nicht hilfreich finde (die Professoren lesen nur ihre Folien ab). Nun hab ich mir Degenhart gekauft, um in Staatsorganisation nachzuarbeiten. Das Buch ist aber sehr dick... Meine Frage: Muss ich das Buch komplett durcharbeiten, oder reicht es NUR die Themen der Vorlesung/ggf. des Scripts zu bearbeiten? Ich habe zum Beispiel in BGB zwar das Lehrbuch durchgearbeitet, jedoch hat mein Prof alle Themen des Buches (zumindest die allermeisten in seiner Vorlesung behandelt) . Vielleicht hat ja jemand von euch eine Antwort auf meine Frage:/
Mit freundlichen Grüßen
Hooli
1 Antwort
Der "degenhart" ist ein gutes Werk aber das brauchst Du nicht "auswendig" zu können. Wichtiger ist, das Du verstehst (!), wie Staat und Gesellschaft auf der Grundlage des Grundgesetzes funktionieren. An sich ist das ein recht leichter Stoff (bin selbst Jurist). Was ich bedenklich finde, ist dein "Einzelkämpfertum". In einer Vorlesung (auch wenn sie pädagogisch kein Volltreffer ist), kann man Leute kennen lernen und sich mit ihnen austauschen. Du bist ja auch vermutlich in keiner Arbeits- bzw. Prüfungsvorbereitungsgruppe. So eine Gruppe (3-4 Leute) ist ideal, um einzelne Fragen zu besprechen, Übungsfälle zu lösen und sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Vielleicht bekommst Du da noch eine Gruppe zusammen. Übrigens, in Vorlesungen kann man, ja soll man auch Fragen stellen. Wenn sich niemand meldet, denkt der Vortragende, alle haben alles verstanden und sind zufrieden. Es ist dir vielleicht schon bewußt geworden, dass Du in einer Universität (anders wie in der Schule) selbst verantwortlich für dein Studium bist. Niemand trägt dir etwas hinterher. Du musst fragen (die Professoren, Mitstudierende, den Fachstudienberater oder die Fachschaft), dich um Studienmaterial kümmern, dein Lernpensum organisieren, usw. Es gibt aber viele Hilfen, die man nutzen kann. Schau´ mal ans "schwarze Brett" ob irgendwann ein "Lerntechnikkurs" angeboten wird. An meiner Hochschule habe ich das früher öfters organisiert und der Kurs war immer voll. In höheren Semestern gibt es dann meist vertiefende Seminare, wo dann schwierige Fälle gemeinsam durchdiskutiert werden. In Lehrveranstaltungen darfst Du dich nicht einfach "belabern" lassen. Wenn Du etwas nicht verstehst (vorausgesetzt Du hast konzentriert zugehört), dann gilt es sich zu melden und eine diesbezügliche konkrete Frage zu stellen. Jura ist sicherlich kein leichtes Studium. Du musst über viele Jahre fleißig und konzentriert mitarbeiten. Dafür hast Du dann später (ein Prädikatsexamen vorausgesetzt), meist recht erfreuliche Berufsaussichten.Viel Erfolg!