Erkennen Antivirenapps bestehende Hacker?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Was sollen denn „bestehende Hacker” sein?

Es existiert auf diesem Planeten kein einziges Ant-Virenprogramm, das zuverlässig IRGENDWAS erkennt.

Und wenn ein Gerät bereits infiziert ist, also Malware darauf aktiv werden konnte, ist das erste Ziel jeder Malware, ein laufendes Anti-Virenprogramm auszuschalten oder wenigstens zu täuschen.

Keine Information, die dir auf einem infizierten Gerät angezeigt wird, ist noch vertrauenswürdig.


Narrativium  24.10.2024, 18:11
Keine Information, die dir auf einem infizierten Gerät angezeigt wird, ist noch vertrauenswürdig.

Dazu müsste man erst einmal feststellen, ob ein Gerät infiziert ist, damit man überhaupt feststellen kann ob eine Information vertrauenswürdig oder nicht ist. 🤔

PaterAlfonso  25.10.2024, 11:37
@Narrativium

Genau. Das ist das Grundproblem. Beinahe ein Teufelskreis. Aber es gibt ja durchaus deutliche Indizien, wie z. B. Konten aller Art, auf die man keinen Zugriff mehr hat oder von denen aus Aktionen getätigt werden, ohne dass man dies selbst getan hat. Und auf dem System selbst kann es durchaus auch Informationen geben, die sich widersprechen, was daran liegt, dass sich die Malware um manche Dinge einfach nicht kümmert. Trotzdem wäre es sehr dumm, zu glauben, dass eine konkret gemeldete Malware, die bereits als laufender Hintergrundprozess identifiziert wurde, vom AV laut dessen Meldung erfolgreich gelöscht werden konnte, zumal man nicht weiß, ob es die EINZIGE Malware bzw. der EINZIGE aktive Prozess war.

Ein Antivirenprogramm erkennt in dem Moment in dem es läuft ihm bekannt Viren.

Wenn ein Virus auf deinem PC ist, den das Programm kennt, schlägt es Alarm. Wenn das ein Virus ist, den das Programm nicht kennt, wird es auch nichts dagegen tun, weil es nicht mal merkt, dass es ein Problem gibt.