Endotherme Reaktionen?

1 Antwort

Von Experte Ralph1952 bestätigt

Ich glaube nicht, daß es so etwas geben kann. Eine solche Reaktion müßte eine einige seltene Merkmalen zugleich aufweisen:

  • Zunächst mal muß sie endotherm sein, also gleichzeitig spontan ablaufen und Energie verbrauchen. Die Endothermizität müßte sogar sehr groß sein, damit man der Umgebung viel Energie entziehen kann.
  • Das ist aber problematisch, weil das einen unrealistisch hohen Entropieanstieg voraussetzt, um das ΔG trotz stark positivem ΔH ins Negative zu zwingen.
  • Die Reaktion soll auf pervers niedrige Temperaturen abkühlen. Nun ist aber ΔG=​ΔH−TΔS, das heißt, bei niedrigen Temperaturen trägt der Entropieterm weniger bei, und das ΔH dominiert die Freie Reaktionsenthalpie. Um das zu kompensieren, bräuchte man nicht einen unrealistisch großen, sondern einen astronomisch gro­ßen Entropiegewinn.
  • Selbst wenn es eine Reaktion mit derartig absonderlichen Eigenschaften gäbe: Sie müßte zusätzlich auch noch schnell ablaufen, und zwar auch bei der tiefen Tem­peratur. Bei Temperaturen um den Siedepunkt von Stickstoff (77 K) sind aber die meisten chemischen Reaktionen kinetisch gehemmt, weil die Aktivierungsenergie fehlt.