Exotherme oder endotherme Reaktion bei Wasser?
Der PH-Wert von Wasser sinkt doch bei steigender Temperatur. Ist es daher eine exotherme oder endotherme Reaktion?
LG
1 Antwort

Der pH-Wert von reinem Wasser sinkt mit der Temperatur, von 7.5 bei 0°C bis auf 6.1 bei 100°C. Das liegt daran, daß das Gleichgewicht der Autoprotolyse
2 H₂O ⟶ H₃O⁺ + OH⁻
bei höheren Temperaturen etwas weiter rechts liegt. Daher bilden sich in der Wärme mehr H₃O⁺ und OH⁻, und da der negative Logarithmus einer größeren Zahl kleiner ist, sinkt der pH.
Wenn eine Reaktion bei erhöhter Temperatur das Gleichgewicht zur Produktseite verschiebt, dann deutet das auf einen Entropiegewinn bei der Reaktion (ΔS>0). Da das Gleichgewicht aber in der Kälte links liegt, muß es einen Grund dafür geben, warum die Reaktion nicht spontan abläuft — das kann nur an der Energie liegen, also ΔH>0 also endotherm.