exotherme und endotherme Reaktionen...?
ich muss so eine doofe hausaufgabe machen brauche exotherme Reaktionen mit und ohne Aktivierung und endotherme Reaktionen die aus dem haushalt stammen sollen aber mit fällt beim bessten willen nix mehr ein...
4 Antworten
endotherm (ohne akt. energie)ist, wenn du z.b. eine wasserflasche mit eis kühlen willst, aber auf das eis noch salz (natriumchlorid ) streust dadurch wird das eis kälter, da für die differenzbewältigung der gitterenergie des salzes bzw. des gefr. wassers energie benotigt wird
mit akt. energie wäre es z.b. wenn du ein handwärmer erhitzt...
weiteres fällt mir auf die schnelle nicht ein
aber viel erfolg
endotherme Reaktion: Du hältst das Feuerzeug an die Zigarette, durch die Hitze zerfallen die Verbindungen des Tabaks in entflammbare Substanzen.
exotherme Reaktion: Der Tabak glimmt und erzeugt dazurch Wärme, die weiteren Tabak zum Glimmen bringt.
(ich bin aber kein Raucher ;))
Es gibt KEINE Reaktion ohne Aktivierungsenergie, nur die gesamte Energiedifferenz (Ende minus Anfang) bei exothermen Reaktionen negativ, bei endothermen positiv.
wasser kocht nur unter wärmezufuhr also endotherm und die kerze musst du nur anzünden und dann brennt sie die ganze zeit also exotherm!
Sieden von Flüssigkeiten o.ä. ist ein physikalischer Vorgang, man erhält dabei keinen neuen Stoff