Emotionale Erpressung?
Hallo,
Vorhin habe ich mit meinem Freund über unseren GV gesprochen. Uns ist es wichtig offen darüber zu sprechen und dem anderen seine Gefühle mitzuteilen.
Mein Freund hatte im laufe der Beziehung schon mehrmals geäußert, dass er gern mal an „öffentlichen“ Plätzen GV haben möchte. Unteranderem an Orten wie einer Umkleidekabine oder im Schwimmbad.
Ich kann mir sowas nur leider überhaupt nicht vorstellen, teilte ihm das auch mit und schlug stattdessen als Kompromiss vor, dass man ja den Ort auch innerhalb der eigenen vier Wände wechseln könnte (z.B. Wohnzimmer, Bad)
Daraufhin reagierte er sehr genervt, ging auch garnicht auf meinen Vorschlag ein und wollte sich nicht normal mit mir Unterhalten.
Er ging dann an den PC und es war erstmal 10min Funkstille, bevor ich ihm mein Problem mit seiner Reaktion darlegte.
Ich fühlte mich emotional Erpresst und hatte das Gefühl, dass der Fehler jetzt bei mir liegen würde.
Er erklärte, dass ich sein Bedürfnis nicht erfüllen würde und er deshalb schlechte Laune haben darf.
Ich verstehe seinen Punkt, aber bin der Meinung das man seinem Partner bei einem Thema wie diesem nicht einfach die kalte Schulter zeigt und auch versuchen sollte auf die Gefühle des gegenüber einzugehen.
Wie seht ihr das?
4 Antworten
Der Typ liebt Dich nicht, sondern benutzt Dich nur als Sexualpartnerin.
Und da er keine echten Gefühle für Dich hat, die Euer Zusammensein prickelnd machen, sucht er den besonderen Kick durch scheinbar Verbotenes...
Seine egozentrische Reaktion auf Deine Absage zeigt deutlich, dass er nicht beziehungsfähig ist, sondern im Kopf ein kleines Kind geblieben ist, das glaubt, Mutti sei dafür zuständig, alle seine Wünsche zu erfüllen...
Mein Tipp: Trenne Dich von dem und such Dir was Besseres!
Er darf genauso reagieren, wie er will oder es ihm passend erscheint.
Warum willst Du ihm vorschreiben, wie er zu reagieren hat? Das ist keinen Deut besser, als Deine Ablehnung seiner Wünsche.
Er wünscht sich ein Trekkingbike, um Touren in der Natur zu machen - und Du schlägst ihm vor, dass ein Dreirad genauso gut ist. Und dann erwartest Du, dass er nicht enttäuscht ist? Wie egoistisch ist das denn?
Er muss selbstverständlich deine Grenzen respektieren, aber wie kommst Du auf die glorreiche Idee, dass er nicht traurig sein darf, wenn seine Wünsche nicht erfüllt werden? Du hast ein Problem mit seiner Reaktion, aber er darf kein Problem mit deiner Reaktion haben?
Er hat nichts gesagt, nicht gebettelt, Dich nicht mit Worten unter Druck gesetzt - darüber solltest Du Dich freuen. Arbeite mal an Deinen Einstellungen! Du bist keine gute Freundin, die auf Augenhöhe mit ihrem Partner umgeht.
Du bist wohl selbst so ein egomanischer Macho, der erwartet, dass Frauen alles tun, was er will - und bei Versagung die beleidigte Leberwurst spielen.
Aus Deiner Sicht hast Du damit natürlich völlig recht. Ich bin ja auch nur wieder einer, der nicht so reagiert, wie du es gerne hättest und Dir nicht sofort recht gibt. Damit bin ich genauso auf der dunklen Seite der Macht, wie Dein Freund.
Andererseits ist dadurch Dein Kommentar nur ein weiterer Beweis dafür, wie wenig Du die Meinungen und Reaktionen anderer Menschen respektierst, bzw. ihnen wenig bis kein Verständnis für deren Reaktionen entgegenbringst.
Du machst alles richtig.
Er wirft dir nur vor, dass du sein Bedürfnis nicht erfüllst, nimmt aber keinerlei Rücksicht auf deine Bedürfnisse. Ist die Frage, wie lange das gut geht.
Er sollte schon so erwachsen sein, auch auf deine Bedürfnisse einzugehen. Ansonsten ist er einfach egoistisch und versucht dir die Schuld einzureden.
Du liegst richtig!"
@jisch1964
Es ist ein Unterschied, ob jemand "nur traurig" ist, oder trotzig reagiert. Und das hier:
"Daraufhin reagierte er sehr genervt, ging auch gar nicht auf meinen Vorschlag ein und wollte sich nicht normal mit mir Unterhalten."
ist eine trotzige Reaktion, die auf der Persönlichkeitsebene eine Schuldzuweisung einleitet. Das ist nicht in Ordnung. Wenn ein dreijähriges Kind so reagiert - okay - aber nicht als erwachsener Mensch der seinem Gegenüber auf Augenhöhe begegnet.
Nur, damit ich das richtig verstehe: Die Freundin darf ihrem Freund also vorschreiben, wie er sich zu benehmen hat, richtig?
Wenn umgekehrt der Freund ihre Reaktion aber doof findet und zuerst einmal in Ruhe darüber nachdenken will, dann ist das unerwachsen?
Ich finde seine Reaktion wesentlich erwachsener, als ihr hinterherlaufen nach dem Motto "Jetzt rede gefälligst mit mir!"
@jsch1964 nein, so möchte ich das nicht verstanden wissen.
Natürlich kann und darf jeder so reagieren wie er will. Nichts desto trotz ist eine trotzige Reaktion eben trotzig. Und es ist ein beliebtes Mittel beider geschlechter, so zu reagieren, damit der andere sich emotional erpresst fühlt.
Traurig darf er wohl sein, wenns sein muss, auch schlechte Laune haben. Doch gerade bei einem so sensiblen Thema wie GV ist es völlig unangebracht genervt und ablehnend zu reagieren.
Erwachsen wäre eine Reaktion, wenn er seine Wünsche äußert und eine Ablehnung entgegennimmt und dabei zuhört und nicht wegläuft. Ein einfaches "das muss ich jetzt erstmal verarbeiten" hätte vielleicht geholfen.
Er akzeptiert die Grenzen doch. Er ist nur traurig, dass er seine Wünsche nicht erfüllt bekommt. Darf er das nicht sein?
Seine Reaktion ist falsch. Du hast deine Grenzen erklärt. Er sollte das akzeptieren. Du hast nichts falsch gemacht. Lass dich zu nichts drängen :)
Er akzeptiert die Grenzen doch. Er ist nur traurig, dass er seine Wünsche nicht erfüllt bekommt. Darf er das nicht sein?
Aha, und wer hat das zu entscheiden, was für eine Reaktion eines anderen Menschen ok ist? Sicher nicht die Person, die die Reaktion ausgelöst hat.
Genausowenig, wie ich Dir vorschreiben kann, ob Du meinen Kommentar gut, schlecht oder sonstwie findest, kann die Fragestellerin ihrem Freund vorschreiben, wie er mit ihrer Abweisung umzugehen hat.
Ihn dann noch zusätzlich in die Enge zu drängen und ein Gespräch zu erzwingen finde ich nämlich völlig daneben, übergriffig und egoistisch. Aber das war eben ihre Reaktion, mit seiner Funkstille umzugehen, und aus ihrer Sicht war das ok und angemessen.
So reagiert jeder, wie es ihm/ihr situationsbeding richtig erscheint und niemand sollte einen anderen Menschen für seine Reaktionen ablehnen. Im Gegenteil, eigentlich sollte die Frage lauten: "Wo ist mein Anteil an dieser Reaktion und wie kann ich das in Zukunft anders handhaben?" Aber soviel Selbstreflektion kann man beim Durchschnittspublikum hier sicher eher nicht erwarten.
Die Trotzreaktion dieses Knaben war absolut kindisch und sein Verlangen pubertär.
Das Quengeln dieses Mädchens nach dem Motto "Jetzt rede gefälligst mit mir!" ist absolut kindisch und übergriffig.
Nein - aber Du scheinst die gleiche Art Egomane zu sein, drum kapierst Du nicht, dass man so mit seiner Partnerin nicht umspringt.
Aha, dann sei Du weiter so egoistisch und unsensibel, zwinge Deinen Partner unters Joch und freue Dich darüber, wie toll Du mit Menschen umgehen kannst.
Irgendwann kapierst Du vielleicht noch, was Toleranz und Mitgefühl bedeutet - speziell wenn man unterschiedlicher Meinung ist.
Anhand EINER Situation meine Wertigkeit als Partnerin zu bestimmten ist wohl ziemlich kontrovers. Ich danke für ihre Meinung, aber diese herablassende Beleidigung hat nichts mehr mit konstruktiver Kritik zutun.