Nun, wenn sich bei dir regelmäßig "Superhelden" einmischen, dann solltest du vielleicth mal drüber nachdenken, ob deine forsche Antwort situationsgerecht war. Egal, ob man nun super freundlich ist (muss ja nicht immer sein) oder gerade heraus, es gibt so gewisse Regeln im Umgang miteinander, die es durchaus lohnt einzuhalten. Wenn du natürlich der Meinung bist, dass das, was du machst eben dein authentisches ICH ist, dann sei wie du bist und lebe genauso damit, dass andere das nicht gut finden. Denn auch die anderen haben das Recht in ihrer Art authentisch zu sein und sich einzumischen, wenn sie es für angebracht halten.

Fordere von anderen nicht ein, was du für dich selbst nicht verändern möchtest.

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du machen was du willst, auch als Junge/Mann oberkörperfrei rumlaufen.

Ich persönlich finde es unangebracht und auch unhygienisch und eklig, wenn Männer oder Frauen halb nackt durch die Gegend laufen. Ich finde es widerlich, wenn ich in Bus/Bahn oder U-Bahn von einem halbnackten Menschen berührt werde, weil der ja dann seinen Schweiß bei mir abschmiert. Oder auch so im öffentlichen Raum, wo auch immer er sich anlehnt, lässt er seine Körperausscheidungen kleben. Das ist eklig.

...zur Antwort

Nun, wenn du auf Therapie bist, dann hast du einen Bezugsbetreuer und mit dem würde ich erstmal reden. Denn, dein Arbeitsanleiter sieht und bewertet das was er sieht und ist ehrlich zu dir und sagt dir das. Das solltest du als Chance sehen, diese Aussagen zu reflektieren und nachzufassen, an welchen Stellen du dich noch in welcher Art verändern müsstest oder könntest.

Ich habe selbst mit Menschen gearbeitet die psychisch instabil und schwierig waren, und ein ehrliches Gespräch ist immer hilfreich. Klar kommt es darauf an, wie man es sagt und vielleicht hat dein Anleiter da gedacht, dass du in dem Punkt schon stabiler bist. Aber wenn ich mit jemandem 5 Tage lang 6 Stunden arbeite, kann ich eine Person meist besser einschätzen als ein Therapeut, der dich in der Woche 1 oder 2 Stunden sieht.

Denk einfach mal über die Aussagen nach und sei ehrlich zu dir selbst, ob und wo in seinen Aussagen vielleicht doch ein Funken Wahrheit ist.

Natürlich kannst du dich auch beschweren, doch hilfreich ist es gerade in einer Therapie nicht, die "Schuld" bei anderen zu suchen.

Besser wäre es das zu thematisieren und hinzuspüren, weshalb dich diese Aussage so verletzt hat.

...zur Antwort

Was auch immer du unter einem Blutsbruder verstehst. Doch grundlosen Hass gibt es nicht.

Wenn dich jemand nicht sehen will, dann kannst du verschiedenes machen.

  1. Geh deinen Weg und streiche ihn aus deinem Leben.
  2. Schau dir den Grund mal genau an und arbeite daran, damit Versöhnung stattfinden kann.
  3. Verzeihe, was auch immer passiert ist, dann gibt es vielleicht eine Chance sich wieder zu vertragen und zu verstehen.

Egal wie, grundlos wird es nicht sein. Dass du es nicht verstehst ist etwas anderes.

...zur Antwort

Wenn es zwei Toiletten gibt die sich mehrere Menschen teilen müssen, dann kannst du nicht darauf beharren, dass diese eine Toilette deine ist. Das Waschbecken ist ein gutes Argument, um sich danach die Hände waschen zu können, bevor man eine Tür anfasst. Wenn es für dich gar nicht geht, dann nimm doch einfach das andere Klo und gut isses.

...zur Antwort
Nein

Auf keinen Fall.

Mit 18 ist man auf dem Papier erwachsen, manche werden es nie :)

Jeder Tag im Leben sollte der schönste in deinem Leben sein. Zumindest ist er es wert, dass man das versucht. Denn wie viele Tage wir zum Leben haben wissen wir nicht und es wäre doch schade, wenn wir nicht jeden Tag zelebrieren würden.

Jeder Tag ist ein guter Tag und es liegt an mir ihn dazu zu machen.

...zur Antwort

Wenn jemand eine Straftat begeht, begeht er sie NICHT weil er aus einem bestimmten Land ist, sondern weil er ein Idiot ist. Sie oder Er ist einfach nur ein Täter und die Tat in Zusammenhang mit der ethnischen Abstammung zu bringen ist Rassismus und nicht notwendig.

Es wird die Herkunft benannt, wenn es für die Aufklärung der Tat wichtig ist. Und nur dann.

Stell dir vor was bei dir im Kopf passiert, wenn plötzlich fast jede Straftat von eine*m Deutschen ausgeübt wird. Was macht das denn für einen Unterschied?

Wenn du überfallen wirst, dann ist es egal, welche Herkunft oder Hautfarbe oder Abstammung die Person hat, dann ist es einfach nur SCh***

...zur Antwort

Du hast verschiedene Möglichkeiten.

Das eine wäre, du schickst ihn einfach weg, mit der Ansage, dass du deinen Tag für dich brauchst.

Das andere wäre, du spannst ihn in deine Arbeit mit ein, oder gibst ihm etwas zu tun, was dir dabei hilft deine Ruhe zu haben.

Ich gehe mal davon aus, dass ihr erwachsen seid und somit auch vernünftig miteinander reden könnt.

Ich würde ihn glaub einfach in den Garten oder auf den Balkon parken und ne klare Ansage machen, dass ich nicht gestört werden will.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle den Quali wiederholen. Geht das denn nicht?

Ansonsten würde ich dir die Wiederholung der 9. Klasse empfehlen, dann in den M-Zweig gehen und gleich die Mittlere Reife dranhängen.

Wenn ich mir deine Kommentare durchlese, hast du für dich eigentlich schon eine Entscheidung getroffen. Das kannst du auch machen. Aber denk bitte daran, dass "jetzt schon Geld verdienen" keine Lebenslage Option ist.

Es geht doch drum, was für deine gesamte Zukunft wohl die beste Option wäre.

Wie kommst du drauf, dass du dann mit 20 in der 10tenn bist? Wenn du jetzt in der 9ten vergeigt hast, bist du dann nicht erst 15 oder 16? Dann drei Jahre Ausbildung und somit, wenn du jetzt wiederholst, wärst du dann mit 19/20 im Dritten Lehrjahr und in der 12ten.

...zur Antwort

Ich bin viel auf der Welt herumgekommen. Einige Jahre habe ich in Afrika verbracht, was ein wundervoller Kontinent mit unglaublicher Natur ist.

Als ich das erste Mal wieder nach Deutschland zurück kam habe ich mein Land mit völlig neuen Augen gesehen.

Nicht nur, dass wir Wasser haben, es wachsen auch noch Bäume! Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber Bäume waren das erste, was mir gefehlt hat, in Lesotho, wo ich gelebt habe. Also nicht so einzelne Bäume, sondern so richtige Wälder. Das ist wunderschön in Deutschland.

Generell gibt es in jedem Land wunderschöne Ecken und weniger schöne Ecken. Aber Deutschland hat viele tolle Landschaften. Von Meer und Heide über Berge und ausgedehnte Wälder - einfach klasse.

...zur Antwort

Dein Ziel sollte nicht sein Vater zu werden, sondern ein guter Lebenspartner. Dann kann sich die Vaterschaft vielleicht auch einstellen. Aber ohne Partnerin geht da nix.

Mein Mann wurde erst mit 29 Vater, mein Schwiegersohn mit 41.

Sogesehen ist doch alles noch möglich.

Im Gegensatz zu den Frauen, laufen bei Männern die biologische Uhr nicht so schnell ab. Allerdings sollte man ab einem gewissen Alter schon auch im Blick haben, dass die Altersspanne immer größer wird und somit Kinder ihre Eltern eventuell relativ früh wieder verlieren.

Aber es ist noch alles Möglich, immer vorausgesetzt du hast die richtige Partnerin dazu.

...zur Antwort
Nein

Nein, ich würde niemals aufgeben. Egal ob 7, 27 oder 57. Das Leben ist viel zu spannend um aufzugeben und deines liegt ja noch vor dir.

Du kannst noch immer eine Ausbildung machen, du kannst arbeiten gehen, du kannst leben.

Es ist deine Entscheidung, ob und was du tust.

Du hast schon eine Menge Lebenserfahrung durch die Pflege eines Elternteils erworben, das haben viele andere in deinem alter noch nicht.

Auch wenn deine gesamten Lebensumstände für dich zu viel sind, oder dir die Hürden zu hoch vorkommen, du kannst das ändern. Du kannst aufstehen und anfangen, egal wo.

Aufgeben ist keine Option. Versuche allees, und nicht nur einmal, sondern immer wieder.

Alles Gute dir.

Ich bin mit 27 gerade aus Afrika zurückgekommen. Alleinerziehend, ohne Wohnung, ohne Arbeit, ohne Geld. Ja, ich hatte bereits eine Ausbildung. Ich habe meine Großeltern im Alter von 19 gepflegt, die Scheidung meiner Eltern überstanden, einen Bruder, der Alkoholiker ist, meinen Freund bei einem Motorradunfall verloren - ja, es geht immer weiter und aufgeben ist keine Option für mich.

Heute geht es mir wunderbar. Ich bin glücklich und zufrieden.

...zur Antwort

Grüßen beim reingehen und verabschieden beim rausgehen.

Das finde ich höflich und ganz normal. Ich finde es sogar befremdlich, wenn jemand einfach reinkommt und nix sagt. Dann bin ich sogar diejenige, die ihn grüßt :) Hilft auch manchmal.

...zur Antwort

Am besten rufst du morgen gleich mal bei Gericht an und klärst das ab.

Es gibt auf der Vorladung mit Sicherheit eine Telefonnummer mit Ansprechpartner. Da kannst du dann ganz ehrlich und klar dein Problem schildern und klären, was sich da machen lässt. Manchmal finden sich erstaunlich unkomplizierte Lösunge, wenn man fragt.

...zur Antwort

An Deutschland würde ich nichts ändern wollen. Das Land kann ja nichts für die Leute die drin leben.

Bei den Menschen würde ich mir wünschen, dass sie ihr Gehirn benutzen und selbstständig und refelktiert das Denken anfangen würden.

Dann kämen auch nicht solche Aussagen zustande wie deine. Denn Deutschland lässt nicht alle Ausländer rein......So eine dumme Aussage.

...zur Antwort

Das was ich gerne werden wollte, Schreinerin, konnte ich damals nicht machen, weil ich ein Mädchen war. Dann bin ich Schneiderin geworden, weil ich nichts anderes wusste (lag in der Familie). Wenn ich heute darüber nachdenke, dann wäre etwas Soziales genau das richtige für mich gewesen und dank meiner Ausbildung zur Schneiderin, meiner Auslandserfahrung als Entwicklungshelferin (auch als Schneiderin), meinem Meistertitel, bin ich dann in die Justiz, auch als Schneiderin und habe in dieser Kombination tatsächlich meine Berufung gefunden.

Ohne meine Schneiderausbildung wäre das alles nicht möglich gewesen.

...zur Antwort

Babys sollten nicht mehr oder weniger tragen als die Eltern. Also wenn du einen Pulli trägst, ist es vermutlich auch für dein Baby angebracht. Und wenn du ein T-Shirt trägst, ebenso.

Lediglich der Kopf sollte länger bedeckt sein als bei dir, entweder, weil über den Kopf viel Wärme abgegeben wird, oder ihn gegen die Sonne zu schützen.

Wenn du deinem Baby den Finger in den Nacken legst und es dort warm ist, braucht es nicht mehr anzuziehen als es an hat. Wenn es kalt bzw. kühl ist, braucht es mehr, wenn es schwitzig ist, weniger zum anziehen.

Mein Baby hatte die Erstlingsklamotten aus unserer Familie bekommen und weil sie so klein war, hat sie da teilweise ein ganzes Jahr reingepasst. Also freu dich auf dein Baby und wenn die Sachen passen, dann zieh sie ihm an.

Alles Gute dir.

...zur Antwort