Emo ritzen?

3 Antworten

Von Experte rotesand bestätigt

Weil es ein billiges Klischee ist, dass sich damals durchgesetzt hatte. Die Jugend behauptete, jeder Emo ritze sich. So entstand dann auch der Umkehrschluss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin seit Jahren eine Drag -Diva

rotesand  24.05.2024, 16:11

Danke für diese klare und zutreffende Antwort.

1
EddiWinkler  24.05.2024, 16:12
@rotesand

Sehr gern! Und danke für das Kompliment!

Es ist wirklich traurig, welche Vorurteile der "typische" Mainstream-Jugendliche über alternative, hier besonders Emos hat.

1
rotesand  24.05.2024, 16:16
@EddiWinkler

Ich habe das selber erlebt damals. Persönlich habe ich es nicht genommen, eher als Quintessenz jugendlicher Oberflächlichkeit abgetan, aber manche fanden es doof. Mich haben eher solche gestört, die gesagt haben, ein Emo zu sein und sich ein schwarzes Shirt und eine schwarze Jeans angezogen haben, es aber gar nicht waren... da gehört viel mehr dazu - es ist eine Welt für sich, deren "Geist" ich innerlich immer noch in mir trage, vor allem diese unglaubliche Warmherzigkeit, Toleranz und dieses gegen alles andere wehrhafte Wir-Gefühl. Es war eine sehr intensive Zeit. Wir hatten alle unsere Probleme, stammten mehr oder weniger aus Problemfamilien, aber wir hielten uns gegenseitig und es war immer ganz tief.

Wir wurden von Mitschülern und Lehrern oft mit Satanismus in Verbindung gebracht.. aber wir hatten niemals über solche Themen geredet in dem Sinne, dass wir sie beschönigt hätten (wir redeten viel über Seelisches, Geistiges, Mentales, Emotionales usw. und setzten uns auch mit dem Thema Tod auseinander und mit Religion und Gesellschaft - in gewisser Weise auch mit dem Weltschmerz, aber dafür war es halt emomäßig und es waren sehr schöne, tiefsinnige und ehrliche Gespräche, alles andere als traurig und düster. Wir waren nur nicht so überschwänglich fröhlich wie die "Coolen".

Meine Outfits waren eher "grungemäßig" statt "emomäßig" (Kurzarm über Langarm, Cargohose plus Turnschuhe oder nur ein Turnschuh, wenn ich mal wieder einen Gipsfuß hatte^^ kam vor), obwohl ich in der Clique war, aber halt nicht mainstreamig mit blauer Jeans und bunten Markenprint-Sportshirts wie es halt in den 2000ern so war - und da wurde einem auch allerhand vorgehalten oder nachgesagt, auch weil der Musikgeschmack in Teilen speziell war und man nicht über jeden Mist gelacht hat oder sich gern mal rausgehalten hat.

1
EddiWinkler  24.05.2024, 16:21
@rotesand

Ja, das erlebte ich damals und erlebe ich bis heute... Klischees sind echt widerlich und beleidigend. Selbst wenn man es nicht persönlich nimmt, ein wenig verletzt es trotzdem, oder es nervt zumindest.

1
rotesand  24.05.2024, 16:22
@EddiWinkler

Ja, es nervt einfach nur - zumal man es ja selber auch nicht macht, dass man über andere urteilt und sie regelrecht verdammt wgeen Kleidung oder Ähnlichem.

0

Das sind typische Vorurteile, die aus Unwissenheit und Klischeedenken verbreitet werden. Gerade über Emos ist da ganz viel Mist im Umlauf, weil sie optisch anders sind wie andere und laut der breiten Masse allein schon deshalb "ja auch komisch sein müssen und bestimmt eine Macke haben". So was habe ich oft am eigenen Leib erlebt, die dunkle Kleidung und ruhig und tiefsinnig wirkende Art kann dazu beitragen, weil man halt eben nicht immer nur lacht und lustig ist.

Ich war selber als Jugendlicher und junger Erwachsener in einer Emo-/Gothic-/Manga-Clique und wir sind heute noch befreundet, da hat sich keiner jemals geritzt auch aus dem weiteren Emo-Umfeld (man kennt sich in der Szene durchaus & redet sehr offen miteinander). Dafür hat sich eine Nachhilfeschülerin von mir bis zur Grenze und bis in die Psychiatrie geritzt, die aus seriösem Hause stammte und so ein typisches liebes katholisches Pferdemädchen mit Jeans und bunten Shirts war, das bei Facebook lachende Fotos präsentierte. Der Schein kann trügen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was hat Selbstverletzung bitteschön mit Emo zutun.