Elternzeit oder Hausfrau wie geht das Finanziell?
Hallo habe eine Frage an Frauen die 3 Jahre Elternzeit haben oder sogar länger Zuhause bei den Kindern bleiben. Wie macht ihr das Finanziell? Ich konnte leider nur 1 Jahr nehmen. Hatte dann gute 1000€ bei 3 wären es im Moment nur 500€ gewesen, davon hätte ich nichts bezahlen können. Wie macht ihr das? Miete, darlen Bein Haus, Nebenkosten, Einkauf, Ausflüge, Kinderbedarf, Eigene Klamotten usw. Wovon lebt ihr? Wie finanziert ihr das? Ist ja Auto oder Versicherungen auch dabei...
Liebe Grüße
6 Antworten
Meine Mutter ist seit meiner Geburt nie wieder arbeiten gegangen, da mein Vater genug verdient. Das ist vermutlich auch bei einigen anderen der Fall, dass es eben einen gut verdienenden Partner gibt. Ansonsten muss man wieder arbeiten gehen und das Kind wird solange von Verwandten oder der KiTa betreut.
Bei mir geht das nur, weil wir noch die klassische Aufgabenteilung in unserer Ehe haben.
Die CDU/CSU hat mal versucht, Mütter, die mit ihren Kindern zuhause bleiben wollen so zu unterstützen, dass sie es finanziell können. Aber da wurde sehr laut geschrien, von wegen „ Herdprämie“ und „ganz schlechtes Signal für die Frauen“ und „wir brauchen die Arbeitskraft“ dass dieses Projekt nicht realisiert wurde - meiner Meinung nach zum Schaden der Kinder.
Mein Mann arbeitet (hart und viel) und verdient zum Glück genug, um meine drei Kinder und mich zu ernähren. Ich kümmere mich um Kinder, Schule und Haushalt und bin nebenbei ehrenamtlich tätig. Er überweist mir im Monat eine bestimmte Summe, die ich für diese Sachen ausgebe. Einige Kosten zahlt er auch direkt. - Eben das klassische Ehe-Modell
in der regel steht noch ein gut verdienender partner dahinter. für mich hätte das elterngeld nicht gereicht um mit 3 kindern allein zu hause zu bleiben. daher bin ich dirket nach dem mutterschutz wieder arbeiten gegangen.
Wie soll das gehen , Mutterschutz ist doch nur 6 Wochen...
Elternzeit oder Hausfrau wie geht das Finanziell?
Wenn du einen Partner / Mann hast, der gut verdient ist beides sicherlich über Jahre drinnen. Wenn dein Mann z.B. Arzt ist, wirst du wahrscheinlich nie arbeiten müssen.
Die Regel sieht aber eher sehr, sehr anders aus und die meisten können sich eine lange Elternzeit kaum leisten. Da heißt es eben wieder arbeiten gehen!
Mal abgesehen vom gut verdienenden Ehepartner ist eine weitere Möglichkeit, vorher zu sparen. Während der Elternzeit kann man dann erstmal davon leben bis das Kind in die Betreuung geht und man selbst wieder was verdient.
Und wie läuft das bei dir? Was kann ich mir darunter vorstellen?