Eltern geben keine Regeln vor- normal?

2 Antworten

Was ist normal? Unter heutigen Maßstäben ist das durchaus normal. Viele Eltern verweigern sich, ihre Kinder zu erziehen. Man nennt es laissez-faire. Manchmal mag es in Bequemlichkeit begründet sein. Oft steckt auch eine Angst dahinter, von den eigenen Kindern nicht gemocht zu werden. Diese Eltern suchen aktiv nach der Zuneigung der Kinder und vermeiden dadurch jede negative Rolle, die mit Strenge, Neinsagen usw. einhergeht. Konfliktscheu.

Also normal durchaus ja. Gut ist es keineswegs.

Schön ist, wenn du es inzwischen durchschaust und in Frage stellst. Das gibt Hoffnung darauf, dass du dir selbst nun sinnvolle Grenzen beibringen kannst. Regeln und Grenzen sind Dinge, die für ein soziales Miteinander sorgen. Auch wenn es im eigenen Haus nicht gefordert ist, so wirst du es spätestens im Berufsleben brauchen.

Es ist immer besser, wenn man schon kleinen Kindern Regeln sagt. So lernen sie, was sie machen können und was nicht.

Regeln sollte es in jedem Haushalt geben. Das müssen keine strengen Regeln sein. Zumindest sollte geregelt sein, wer was macht.