Eltako Stromrelais?
Hallo ich habe mal eine Frage also ich habe hier ein eltako Wechselrelai und muss minus und plus anschließen. Bloß weiß ich Grad nicht wo der Anschluss Punkt dafür ist, könnte mir bitte da einer helfen? Bin halt Azubi und mache das Grad zum erstenmal so. Ich bin in einer Feuerwehr Halle und die eltakos sind dafür da das man wenn zum Beispiel von denn Ladegeräten für die Autos einer ausfällt das eine Leuchte angeht. Hierfür hab ich das 4x2 easty Kabel. Kann mir da bitte einer helfen
3 Antworten
Zum einen ist es sehr bescheiden, die Spulen schon anzschließen, wenn man noch an die dahinter liegenden Schrauben muss... Die Adern auf A1 und A2 verdecken diese. Musst Du also immer wieder ausklemmen...
Zum zweiten sollte es einen Verdrahtungsplan zu der Anlage/Schaltung geben, woraus hervorgehen sollte, was wohin gehört. Das gehört zur Planung vorher dazu.
Zum dritten ist dein Ausbilder/verantwortliche Mitarbeiter vor Ort in der Pflicht, Dich zu unterweisen, Dir Dinge zu erklären und bei Fragen zur Seite zu stehen.
Dir irgendwas mündlich zu beauftragen, ohne einen Plan auszuhändigen, ist ein absolutes NoGo. Bei uns wird NICHTS ohne Plan gebaut und verdrahtet. Das ist die Grundlage für alles. Und da ist genau festgelegt, welche Ader wohin gehört. Letztlich muss die Anlagendokumentation ja auch vollständig übergeben werden, inkl aller Schaltpläne. Da ist es eh nur sinnvoll, diese vorher schon erstellt zu haben und nicht erst zu zeichnen, wenn man etwas fertig zusammengeschustert hat...
Inwiefern Plus und Minus? Die spulenkontakte sind ja schon angeschlossen. Wenn du die Spannung für die Lampen meinst dann Plus an 1, Abgang von 2 oder 3 (je nachdem ob Öffner oder Schließer) an die Lampe und Minus dann auch an die Lampe.
Um ehrlich zu sein versteh ich nicht so ganz was dein Geselle da geplant hat, ich hab aber mit installationstechnik nichts am Hut also keine ahnung ob man da sachen anders macht als in der Industrie. Und was soll "easty" sein oder meinst du JY(ST)Y also Telefonleitung?
Ich denke mal der Trafo ist Spannungsversorgung für die leuchten?
Ich würde den Minus vom Trafo zur ersten leuchte und von dort dann auf die restlichen leuchten Brücken. Der Plus vom Trafo kommt dann an einen Anschluss 1 vom eltako und wird von da auf die anderen Eltakos gebrückt. Nun kann man von den Eltakos jeweils vom geschalteten Anschluss (3 für Schließer) zu den Leuchten.
Hab auf meinen Reihen klemmen einen 4x2 und ein 2x2. Das 2x2 kommt von einer Leuchte das wenn mal eine Ladestation der Autos ausgeht leuchtet sie in der Halle. Das 4x2 kommt von einer Box mit mehreren leuchten daneben und da soll es anzeigen welche von denn Ladestationen ausgefallen sind. Ich soll denn minus und denn plus von dem Trafo holen und denn minus mit denn eltakos überbrücken. Ich glaub ich sollte denn plus nicht brücken weil sonnst doch alle leuchten leuchten. In jeder Reihen klemmen sind ja jeweils 2adern angeschlossen und die soll ich dann runter auf die jeweiligen eltakos ankommen. Ich hoffe man versteht was ich da Grad gesagt hab weil ich mach das Grad so zum erstenmal
Wir sind kein Meister bzw Ausbider von der Elektrofirma wo du lenst. Frag bitte die entsprechende Leute.
Es sollte ein Schließer Kontakt sein, denn ich hab oben 7 leuchten die Leuchten soll wenn wenn was von denn Ladegeräten ausfällt. Denn minus muss ich mit denn anderen eltakos brücken. Mein Geselle sagte mir es werden am Ende bei denn eltakos 6 klemmen belegt sein. Meine eastys sind in Reihenklemmen angeschlossen und muss von dort aus runter auf die eltakos gehen. Hab aber aber allerdings noch ein Trafo und von da kommt der minus und das plus auch her