Elementare Funktionslehre?
Kann mir jemand erklären wie man nr4 und 5 löst
4 Antworten
Bei 4 darf der Nenner nicht 0 werden und unter der Wurzel nichts
Negatives stehen.
Bei 5 musst du rausfinden, welche Werte die Funktion
annehmen kann. A ist z. B. eine ganzrationale Funktion ungerader
Ordnung, also ist die Wertemenge R.
Hi Celine,
siehe Bild:
LG,
Heni

Schau Dir die Funktionsgleichungen an:
Die Definitionsmenge D umfasst alle x-Werte, die in die Funktion eingesetzt werden dürfen.
Die Wertemenge W (Bildmenge) umfasst alle y-Werte, die tatsächlich vorkommen können.
du brauchst folgende definitionen: https://de.wikipedia.org/wiki/Definitionsmenge
ud für die wertmenge:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zielmenge
du musst die gegebenen beispiele an der definizion überprüfen