Elektrorasenmaeher und Stromgenerator?
seit kurzem geht der Generator aus, wenn ich den Mäher anlasse. Heute wieder mal versucht und beim Anlassen des Maehers fing das Aggregat an heftig zu wackeln und unrund zu laufen. Hab es gleich wieder ausgeschaltet da ich keine Beschaedigung riskieren wollte. Hab zur Kontrolle ein anderes Gerät angeschlossen. Das lief problemlos. Ich denke, daß der Rasenmäher einen Knacks hat. Was könnte das sein?
3 Antworten
Was könnte das sein?
Anlaufkondensator (reparabel) oder Wicklungsschluss(=Todesurteil).
Ich würde als erstes mal den Anlaufkondensator des Rasenmähers prüfen.
Entweder mal die Kapazität (in uF) messen, ob sie noch passt (Abweichungen von +/- 20% ist ok).
Oder einfach einen anderen Anlaufkondensator mit den gleichen technischen Werten (Kapazität uF, max. zulässige Wechselspannung beachten) mal ersatzweise anschließen, und probiere ob der Rasenmäher besser anläuft.
Viel Erfolg!
Ich habe keine Glaskugel und kann den Fehler von hier aus nicht erkennen, aber am wahrscheinlichsten ist es der Kondensatoren (jedoch, wenn der Motor des Mähers ungewöhnlich verbrannt riecht ist es ein Wicklungsschluss)
Wenn es früher gut funktionierte und jetzt nicht mehr, wäre auch beim Neupreis von 79€ ein Austausch eines defekten Kondensators noch realistisch und vor allem umweltfreundlich.
So einen Kondensator hat ein Elektriker oft in der Garage oder Werkstatt "rumfliegen" (Altgeräte?). Besser einfach Kondensatoren abklemmen bzw. ausbauen und die Kapazität des Kondensators messen. Hat er mehr als 40% seiner Kapazität verloren ist das der Fehler! Neuen rein gleiche Kapazität und ~Spannung nicht unterschreiten und baulichen Maße (muss ja rein passen) beachten.
Kondensatoren für Motoren gibt es von 2 - 30€ je nach Leistung und Qualität des Mähers, ich vermute bie 79€ eher eine billigen Kondensator (eBay Kleinanzeigen?). Das teuerste wird Porto&Verpackung sein!
Google nach anlaufkondensator motor und du wirst fündig.
Hersteller ist egal, nur Daten Vergleichen (wie bei einer Glühlampe ... Osram, Philips, Grundig, ... total egal, Hauptsache Watt+Volt+Fassung paßt)
Lohnt sich das: Ja, für ein Hobby-Elektroniker/-Elektriker (oder im Repair Cafe)
Werkstatt? Stundenlohn ~35 bis 70 €/h kannst du selber ausrechnen, wie viele Schrauben, Abdeckungen, Klammern, Splinte und Verklebungen gelöst/demontiert und wieder zusammengesetzt werden müssen.
Viel Erfolg!
Nachtrag: Denk mal scharf nach! "Anlauf"-Kondensator. Beim Anlaufen zieht ein Mäher (Motor) für einen kurzen Moment sehr viel Strom (bis zu 10-fach). Wenn der Anlauf verhältnismäßig lange dauert kommt dein Generator ins Straucheln!
Motorlager fest oder verklemmt ? Wasser/Feuchtigkeit verrostet! "Billig" rostet gerne!
Bei der Wahl des Aggregats solltest du auf die Leitugsabgabe für imduktive Lasten achten. Die sollte höher sein als die Leistungsaufnahme des Rasenmähers. Viele Aggregate kommen zwar mit Ohmschen Lasten klar, haben aber mit induktiven ihre Probleme.
Ob das geht? Wenn das Aggregat genug Saft bringt, ja.
Was kostet denn so ein Anlaufkondensator? Würde sich eine Reparatur überhaupt lohnen? Der Mäher hatte mal 79.--EUR gekostet.