Stromgenerator (neu) Seilzug klemmt
Hallo, ich habe vor einigen Tagen mit meinen Freunden einen Generator erworben. Auf der Seite stand das Öl nicht mitgeliefert wird. Jedoch stellten wir fest das noch restöl drin war und wir nutzen dies um das Aggregat zu tesen. Ist Sprang auch direkt an. ging aber nach 5 min Automatisch aus . Wir starteten es ein letztes mal und entschieden uns dann es wieder aus zu machen und am nächsten Tag erstmal Öl zu kaufen. Leider ging es ab da nicht mehr an. Und als wir nochmal den Öl deckel (nach dem einfüllen des neuen Öl´s) öffneten schoss es nur so heraus. Außerdem lässt das Seil sich nun nurnoch 10 centimeter herausziehen.
Wir bruachen dringen Hilfe :O
4 Antworten
Ich vermute, dass der Ölstand mit dem Restöl so nieder war, dass die Ölpumpe kein Öl ansaugen konnte und somit kein Öl in die Lager und in den Zylinder / Kolben gefördert wurde. Es ist zu befürchten, dass das einen Kolbenfresser zur Folge hatte, Da der Motor praktisch blockiert ist, und sich nicht mehr durchdrehen lässt, scheint mir das die Ursache zu sein.
Evt. ist die Kurbelgehäuse- Entlüftung (normalerweise ein Schlauch zum Vergaser) zu, oder nicht angeschlossen, so dass die Kolben im Kurbelgehäuse einen Überdruck erzeugen und gebremst werden. Probier mal, ob sich der Motor bei geöffnetem Öldeckel durchdrehen lässt. Das ist mir noch eingefallen, weil du ja gesagt hast, dass das Öl aus dem Einfüllstutzen herausgeschossen ist, was auf Druck schließen lässt, der dort nichts verloren hat.
Dann schraube mal die Zündkerze raus und probiere es wieder. Stecke einen Schraubenzieher (wenn du drankommst) so weit durch das Kerzenloch bis er auf dem Kolben aufliegt. Dann ziehst du langsam am Seilzug und prüfst, ob sich dabei der Kolben bewegt.
Das Restöl wird wohl nicht gereicht haben, Motor defekt? Wird wohl nur eine Werkstatt helfen können!
Danke erstmal für die schnelle antwort. Wir haben dieses Modell gekauft:
Kann leider nicht sagen ob der Motor kaputt ist. Aber hat dieses Modell nicht einen Schutzmechanismus?
Ihr habt es vermutlich Zerstöhrt. Kolbenfresser,lagerschaden oder ähnliches. Ohne ausreichend Öl geht son motor schnell kaput. Garantie greift bei solchen Experimenten auch nicht
http://kraftech.eu/product_info.php/language/en/info/p729_stromerzeuger-kt-8500w...
Kann leider nicht sagen ob der Motor kaputt ist. Aber hat dieses Modell nicht einen Schutzmechanismus?
Kann Ich so nicht sagen. Aber das haben etwas ältere Autos zb auch nicht. Wenn beim auto die Ölkontrollleuchte angeht, kann mann in der regel weiterfahren, bis man nen totahlschaden im motor hatt
Herzlichen Glückwunsch, der Motor dürfte unrettbar zerstört sein ("Kolbenfresser"). Und nein, gerade einfache Motoren haben keine Schutzvorrichtung bei zu niedrigem Ölstand.
Ölmangelsicherung = Motorstopp bzw. kein Motorstart bei Ölmangel. Kraftvoller Benzin-Stromerzeuger mit einer Dauerleistung von 6500 Watt.
Dies steht in der Beschreibung von dem Generator ? Könnte es dann auch an etwas anderem liegen?
Ölmangelsicherung = Motorstopp bzw. kein Motorstart bei Ölmangel. Kraftvoller Benzin-Stromerzeuger mit einer Dauerleistung von 6500 Watt.
Dies steht in der Beschreibung von dem Generator ? Könnte es dann auch an etwas anderem liegen?