Elektronenverteilung von Chrom?

2 Antworten

Von Experte Picus48 bestätigt

Wenn es schnell gehen soll, siehst du am besten bei WIkipedia nach.
Da steht Elektronenkonfiguration [Ar] 3d5 4s1 rechts im Infokasten.
Das bedeutet, dass es 5 Elektronen in der 3. Schale und 1 Elektron in der 4. Schale mehr hat als das vorhergehende Edelgas Argon.
Also insgesamt 2 in Schale 1, 8 in Schale 2, 13 in Schale 3 und 1 in Schale 4.

Das ist übrigens eine Anomalie, wie sie auch beim Kupfer auftritt. I.d.R. haben die Elemente der ersten Reihe der Übergangselemente 2 Elektronen in der 4. Schale.

MeisterRuelps, UserMod Light  02.06.2023, 00:11

M.W. ist der FS in der Sek1 da es um Schalen geht. Das Orbitalmodell hilft da nur begrenzt

1
ThomasJNewton  02.06.2023, 00:19
@MeisterRuelps, UserMod Light

Dann sollte er nicht nach Chrom fragen.
Spätesten ab den Übergangselementen, also auch nach der ersten Reihe, muss man sich mit dem Madelung-Schema auseinandersetzten.

1
MeisterRuelps, UserMod Light  02.06.2023, 08:06
@ThomasJNewton

Das Problem ist, man bringt den Schülern der Sek1 das relativ schmerzfreie Schalenmodell bei und vergisst zu erwähnen, dass die Oktettregel nicht das Maß aller Dinge ist.

1
ThomasJNewton  02.06.2023, 09:41
@MeisterRuelps, UserMod Light

Das ist mir schon klar. Aber irgendwann kommt dann garantiert die Frage nach der Konfiguration von Mangan, Brom oder Caesium. Und wie heißt es, wenn ein Kind bereit ist für die Frage, dann ist es auch bereit für die Antwort. Und ich werde keine falsche oder zu stark vereinfachende Antwort geben.
Aber natürlich ist das nur mein Standpunkt, der muss nicht richtig sein, und erst recht nicht für jeden Schüler.

1
MeisterRuelps, UserMod Light  02.06.2023, 09:48
@ThomasJNewton

Naja, das Problem ist, wenn Du eine Antwort gibst, die Schüler nicht oder nur unvollständig verstehen, birgt das ein hohes Risiko, dass man sich dann nicht mehr auf das fokussiert, was eigentlich gefragt wurde. Weiterhin ist es auch problematisch, wenn es an Verständnis fehlt, das Gesamte zu verstehen. Ein Schüler der 9. oder 10. Klasse wird mit Orbitalen nichts anfangen können und muss sich dann die Herleitung aus den Fingern saugen. Daher sollte versucht werden, erstmal beim sehr unvollständigen Schalenmodell zu bleiben, ohne die Orbitale oder Elektronenwolken einzubringen.

1
kankandac 
Fragesteller
 02.06.2023, 09:49

Okay, wir haben nie in ser Schule über die Verteung bei Nebengruppenelementen geredet. Dankeschön!

1
ThomasJNewton  02.06.2023, 10:00
@kankandac

Dann war deine Frage vielleicht etwas verfrüht und die Antwort ist erst mal verwirrend. Du musst sie dann auch erst mal nicht verstehen.
Aber mach dich darauf gefasst, dass da einiges an Überraschungen lauert und du bereits gelerntes teilweise vergessen musst.

1
kankandac 
Fragesteller
 02.06.2023, 10:06
@ThomasJNewton

Oh okay. Danke für die Antwort! Haben Sie eine Idee wie ich das so lösen könnte wie ich das kann. also 2 in der ersten Schale, 8 in der zweiten und dritten, und 6 in der vierten war jetzt mein versuch

1
ThomasJNewton  02.06.2023, 10:32
@kankandac

Die Schalen werden ab der dritten (leider) nicht sauber der Reihe nach aufgefüllt, sondern erst mal angefangen und später vervollständigt.
So kommen in der 4. Periode erst mal 2 Elektronen in die 4. Schale, bei K und Ca, danach die 10 "vergessenen" in die 3. Schale, von Sc bis Zn, zuletzt 6 wieder in die 3. Schale, von Ga bis Kr. Dabei gibt es noch kleine Abweichungen bei Cr und Cu.

Das komplette Schema findest du unter Aufbauprinzip. Ist vielleicht erst mal etwas komplziert für den Anfang. Aber jedenfalls findest du dieses Prinzip 1:1 im Aufbau des PSE wieder, wo die Übergangselemente (und später die Lanthaniden und Actiniden) "eingeschoben" werden. Dieses Einschieben liegt daran, dass in die zweitäußerste (bzw. die drittäußerste) Schale Elektronen eingefüllt werden.

Vielleicht solltest du das ganze erst mal sacken lassen. In jedem Fall aber sollte klar sein, dass Schale und Periode nicht dasselbe sind.

2

Chrom gehört zu den Nebengruppenelementen und besitzt eine "Unterschale" die 10 weitere Elektronen aufnehmen kann.

Die Oktettregel gilt nur sehr sehr eingeschränkt

kankandac 
Fragesteller
 01.06.2023, 23:52

Das heißt was ist also die Antwort?

0
MeisterRuelps, UserMod Light  01.06.2023, 23:59
@kankandac

siehe oben.... ich habe Dir eben schon geschrieben, dass Du nichts lernst, wenn Du nicht selbst auf die Lösung kommst.

K Schale = 2 Elektronen, L=8, M=8, N=18 (8+10)

0