Elektrischer strom?
K=40Ah was bedeuten die habe nicht ganz verstanden
1 Antwort
https://linergy.de/wiki/grundlagen-der-akkutechnik/
Kapazität (C)Im Bereich der Akkutechnik spricht man von Kapazität, wenn man ausdrücken will wie viel Ladung in einem Akku gespeichert werden kann. Sie wird in der Einheit �ℎ
Ah angegeben und gibt somit an, wie lange man einen bestimmten Strom aus einem Akku/einer Zelle entnehmen kann. Der Zusammenhang lautet: �=�∗�
C=I∗t. Bsp.: Aus einem Akku mit der Kapazität 10Ah kann man einem Strom von 1�
1A für 10
10 Stunden entnehmen (1�∗10ℎ=10�ℎ)
(1A∗10h=10Ah).
https://www.energie-lexikon.info/kapazitaet_einer_batterie.html
Ladung oder EnergieHäufig bezieht sich die angegebene Kapazität auf die elektrische Ladung, die meistens in Einheiten von Amperestunden (Ah) angegeben wird, oder in kleineren Einheiten wie Milliamperestunden (mAh = 0,001 Ah). Beispielsweise hat eine Autobatterie (Starterbatterie) typischerweise eine Kapazität in der Größenordnung von 50 bis 100 Ah. Dies bedeutet, dass beispielsweise eine elektrische Stromstärke von 1 A für 50 bis 100 Stunden an einen Verbraucher abgegeben werden kann, oder eine höhere Stromstärke für entsprechend kürzere Zeit. Dagegen haben kleine Haushalts-Akkus im AAA-Format typischerweise eine Kapazität von ca. 800 bis 1100 mAh.
Von Interesse ist häufig eher die abgegebene Energiemenge, da eine Batterie ja letztendlich als Energiespeicher dient. Diese erhält man einfach durch Multiplikation der Ladung mit der elektrischen Spannung, da die Spannung nichts anderes ist als die Energie pro Ladungsmenge. Beispielsweise liefert eine Autobatterie, die 50 Ah bei einer Spannung von 12 V abgeben kann, dabei die Energiemenge von 12 V · 50 Ah = 600 Wh = 0,6 kWh (Kilowattstunden). Dagegen sind es bei einem AAA-Akku mit 1000 mAh = 1 Ah und einer Spannung von 1,2 V nur 1,2 V · 1 Ah = 1,2 Wh = 0,0012 kWh.