Eiskunstlauf?

4 Antworten

Zu alt gibt es nicht. Für Olympia wird es natürlich nicht mehr reichen. Aber du könntest schon noch gut genug werden, um z.B. irgendwann als Trainerin zu arbeiten. Wettkämpfe gibt es auch für alle Altersklassen. Mit den ISU Adults in Oberstdorf sogar als großes internationales Turnier!

Woher ich das weiß:Hobby – Betreibe Einzellauf und Eistanz im Verein

Also professionell kannst du wirklich vergessen (und nein wir ziehen jetzt nicht diese eine Ausnahme aus 100.000 raus).

Als Hobby kannst du das machen, fürs professionelle bist du schon zu alt und du wirst auch nicht mehr diese Leistung antrainieren können. Außer du sagst mir jetzt du hast 12 Jahre intensiv 5 mal die Woche Ballett gemacht - also irgendwas wo eine Basis da wäre.


Heretoask00 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 16:47

Könnte man aber bei Wettbewerben mitmachen?

Isuzu189  06.11.2024, 16:51
@Heretoask00

Bei irgendwelchen kleinen Dingen ohne große Relevanz sicher. Du musst dir halt die Frage stellen wieso man dich schicken sollte und halt nicht die Anderen, die zu dem Zeitpunkt schon u.U. ein Jahrzehnt länger trainiert haben.

Die notwendige Flexibilität und Dehnung kannst du dir aufgrund des Alters nicht mehr aneignen, weil es für sowas nur ein kleines Zeitfenster gibt bis man ca. 8 Jahre alt ist.

Will dich ja nicht unnötig demotivieren aber beim Eiskunstlauf gehts halt genauso hart zu wie im Ballett (hat auch sehr viel Ähnlichkeit in den beanspruchten Muskelgruppen)

Girly567  06.11.2024, 17:14
@Heretoask00

Die Flexibilität kannst du dir auf jeden Fall noch antrainieren, lass dir nichts einreden. Es dauert einfach nur länger, außer du konntest früher schon mal Spagat oder so. Die Flexibilität brauchst du sowieso nur für sehr fortgeschrittene Pirouetten, zu denen du wahrscheinlich sowieso erst in ein paar Jahren kommen wirst, also genug Zeit zum Dehnen. Du kannst auch locker noch Doppelsprünge lernen, je nach Verein auch noch viel trainieren. Es gibt jedes Jahr einen internationalen Erwachsenenwettbewerb, das ist eigentlich ein relativ großes Ding. Von denen die als Kind anfangen, schaffen es sowieso vor allem aus Deutschland kaum Leute zu großen internationalen Wettbewerben. Vor allem sollte es um Spaß gehen. Prüfungen und Wettbewerbe kannst du auch locker noch machen. Aus welchem Bundesland kommst du?

Heretoask00 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 17:17
@Girly567

Ja ein Spagat also Gelenkig bin ich und kann auch Recht schnell lernen da ich sehr eifrig bin ich komm aus Bw

Girly567  06.11.2024, 17:49
@Heretoask00

Probier es einfach aus, Wettbewerbe gibt’s für jeden und niemand kann sagen, wie weit du kommst. Die Flexibilität ist eines der Dinge, die es schwieriger machen, wenn man später anfängt, und da hast du schon mal einen Vorteil. Einfach ausprobieren und immer weiter machen und an sich glauben. Wenn’s schwierig wird dann denk dran, dass fallen dazu gehört :)

Isuzu189  06.11.2024, 17:50
@Girly567
lass dir nichts einreden

Weil falsche Hoffnungen machen ja so viel besser ist.

Erträgt in dieser Welt Niemand mehr die Wahrheit? Lächerlich ^^

Girly567  06.11.2024, 19:40
@Isuzu189

Du schreibst es so, als wäre es für jemanden über 8 Jahren unmöglich, überhaupt größere Flexibilität zu erlangen (Spagat etc.) und das stimmt halt einfach nicht. Olympia und andere große internationale Wettbewerbe werden, wie du ähnlich sagst, nahezu unmöglich. Der Teil meines Kommentars war aber auf die Flexibilität bezogen.

Natürlich kannst als Hobby mit Deinen 16 Jahren dem Eiskunstlaufen anfangen.

Einen Profisport im Kopf zu haben, solltest Du aber ganz schnell vergessen : Dafür ist es wenigstens 12 Jahre zu spät.

Geld wirst Du damit nicht mehr verdienen können !

Wenn du dir wirklich Mühe gibst, dann kannst du das sicher schaffen. Bleib motiviert und zieh durch!