Einleitung in das Thema Faust von Goethe, was kann man darüber und über die Entstehung schreiben?
Hallo,
ein Klassenkamerad und ich halten die Tage einen Vortrag über Goethe.
Ziel des Vortrags ist es, eine Einleitung zu Faust von Goethe zu liefern, da wir nach dem Vortrag anfangen, Faust zu lesen.
Ich wollte etwas über die Entstehungsgeschichte von Faust schreiben, aber habe gemerkt, dass dort viel über den Inhalt zu lesen ist, den die Schüler noch nicht kennen. Weil wir das Buch erst im Anschluss lesen, wollte ich noch nichts über den Inhalt verraten.
Jetzt weiß ich aber nicht, was ich noch darüber schreiben kann. Ich habe etwas über Goethes Kind-, Jugend- und Schulzeit, über seine Beziehungen zu Frauen, Freundschaft zu Schiller und Reise nach Italien geschrieben. Ich muss jedoch noch etwas über Faust schreiben, weil ich darauf noch gar nicht eingegangen bin.
Ich bitte um Vorschläge eurerseits Danke im Voraus
3 Antworten

Dann würde ich auf jeden Fall die Persönlichkeit von Herr Dr. Faust ein wenig näher beschreiben, ein sehr narzisstischer und selbstverherrlichender Charakter, welcher sich für überaus Intelligent hält und wahrlich besser als alle anderen und zu höherem Berufen (ruft deswegen auch den Erdgeist). Dazu kannst du auch eine Textpassage zitieren, aus der Szene "Nacht" und die weiteren Charaktere vielleicht nennen und charakterisieren und die Handlung eben kurz zusammenfassen (bis zum Pakt mit dem Teufel).

Schau dir mal den Wikipedia-Artikel "Urfaust" an, auch die Weblinks. Vielleicht ist auch diese Seite hilfreich:
http://www.goethezeitportal.de/wissen/projektepool/goethe-schiller-co.html

Eine Möglichkeit wäre auch, die historische Figur sowie den Mythos (d.h. frühere literarische Bearbeitungen; s.a. Beirag von andreasolar) etwas auszuleuchten.
http://denkerinnen.de/faust-mythos/
S.a. Wikipedia-Artikel "Johann Georg Faust"