Einjährige Berufsfachschule abbrechen?

3 Antworten

Erkundige dich mal beim Arbeitsamt. Die haben meistens einen Ansprechpartner für Junge Leute. Die Schulpflicht besteht für dich bis du 18 Jahre bist. Denk daran, in deinem Lebenslauf für spätere Bewerbungen sollte eine sinnvolle Beschäftigung für diesen Zeitraum stehen.

Hi Zilioko,

so hart das jetzt klingen mag. Ich würde dir raten, dich noch durch die restlichen paar Monate zu "Quälen".
Vor allem, wenn du für das restliche Jahr keine Beschäftigung findest, da das bei späteren Bewerbungen immer schlecht aussieht. Außerdem wäre nichts-tun verschwendete Zeit.

In einer anderen Frage von dir sagtest du außerdem, dass du Fachinformatikerin werden willst, was soll da der Betrieb denken (bei dem du dich beweirbst), wenn du als angehende Fachinformatikerin eine Informatikschule abbrichst?

Wenn du Probleme mit ein paar Lehrern hast, such dir den Vertrauenslehrer, bzw. einem Lehrer dem Du vertraust (oder einfach irgendeinen Erwachsenen, dem du vertraust) und verbünde dich mit ihm. Sag ihm, was los ist, damit er den anderen Lehrern Feuer unterm Hintern macht ;-)

Schule ist viel angenehmer wenn du zumindest ein paar Lehrer hast, mit denen du dich gut verstehst, diese helfen dann normalerweise auch gerne, falls du im Unterricht nicht mitkommst ^^
Für extra Nachhilfe: Such dir einfach den nerdigsten Mitschüler, den du findest und frag ihn, ob er dir ein paar Sachen erklären kann. Der Typ wird sich wahrscheinlich freuen, den Nachmittag mit einem Mädchen verbringen zu können und du freust dich über die Nachhilfe :-P

Informatik ist nicht so furchtbar Kompliziert wie die meisten meinen. Das Problem ist, dass alles irgendwie zusammenhängt und man entweder alles Versteht, oder nichts. Pass einfach weiterhin im Unterricht auf, merk es dir, auch wenn du es nicht verstehst, irgendwann macht es vielleicht auf einmal Sinn ;-)
Achja: Mathe kannst du übrigens vernachlässigen (außer ihr scheibt Prüfungen!), später in der Fachinformatiker-Berufschule wirst du kein Mathe mehr haben ^^

Ich hoffe ich konnte helfen

LG
Lukas

Wenn du deine Schulpflicht rum hast dann sollte es da kein Problem geben.


Brot454  18.11.2015, 10:14

ergo Rechtsschutz Wie lange musst du insgesamt die Schule besuchen? Kinder und Jugendliche müssen in den meisten Ländern vom 6. Lebensjahr an in der Regelmindestens 12 Jahre zur Schule gehen. In den meisten Ländern können auch Volljährige, die sich in der Berufsausbildung befinden, schulpflichtig sein. Die Zeiten, in denen es eine einheitliche Altersgrenze für das Ende der Schulpflicht gab, sind vorbei.  Heute gibt es in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen darüber, wann die Schulpflicht endet bzw. wann ein Schüler auf Antrag von der Schulbehörde vorzeitig von der Schulpflicht entlassen werden kann. Einige Länder (Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt) haben eine einheitliche Schulpflicht mit einer Dauer von zwölf Jahren (in Hamburg sind es elf Jahre). Während dieser Zeit müssen die Schüler eine Vollzeitschule besuchen. Nach neun Jahren (in Bremen zehn Jahre) kann die Schulpflicht aber auch durch den Besuch einer Teilzeitschule (Berufsschule) erfüllt werden.

Zilioko 
Beitragsersteller
 18.11.2015, 09:24

das weiß ich ja nicht ich hab ja schon mein hauptschul und realschulabschluss