Einheiten umrechnen, wie genau?

3 Antworten

Ganz grundsätzlich erstmal: Musst du überhaupt in SI-Einheiten umrechnen? Für die Rechnung an sich ist nur wichtig, dass es dieselben Einheiten sind. Also dass du innerhalb einer Rechenoperation dieselbe Masseneinheit, dieselbe Volumeneinheit, dieselbe Einheit für die Stoffmenge usw. verwendest. Du kannst die Rechnung auch mit der Dichteeinheit Pfund pro Kubikfuß durchführen, wenn du alle Angaben auf Pfund und Fuß umgerechnet hast...

Aber wenn du am Umrechnen bist: Die Präfixe wie "milli-", "nano-", "mega-" usw. sind im Grunde einfach nur Kürzel für Zehnerpotenzen. Dort, wo "milli-" steht, kannst du stattdessen auch einfach "*1/1000" hinschreiben und dort, wo "mega-" steht, kannst du stattdessen auch einfach "*1000000" hinschreiben. Und die Einheit ist ganz normal Teil der Rechnung, d.h. sämtliche Rechenoperationen wie Umstellungen, Kürzungen usw. die du mit den Zahlen machen kannst, kannst du auch mit den Einheiten machen.

Sprich: 

Ja. Dein Beispiel: mg/cm^3 in g/L

mg/cm^3 * 1g/1000mg * 1dm^3/1000cm^3

also, der erste Faktor sind deine Ausgangseinheiten. Nun möchtest du gm in g umwandeln. Es gilt 1gramm=1000milligramm. Also 1g pro 1000mg bzw. 1g/1000mg. Weil nun mg einmal links im Zähler und hier nun im Nenner steht, siehst du, dass es sich rauskürzt und Gramm stehen bleibt. Dasselbe bei cm^3 in L (wobei 1dm^3=1l sind)


Timm05 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 13:51

Dankeschön! Und noch eine Frage: wenn ich ein Ergebnis wie folgt aus einer aufgabe bekomme: 7,72×10^-4 g, und das soll jetzt in ng angegeben werden, wie genau funktioniert das dann?

Würde ich dann 7,72x10^-4 ×1/10^-9 machen?

1 ml entspricht 1 cm³

1 mg entspricht 0,001 g