Einen Roman schreiben mit 16?
Halluu ^^
Also, ich arbeite momentan an einem Buch ^-^ und habe auch soweit schon die Handlung aller drei Teile (inkl. Vorgeschichte die ich aber eig. nur geschrieben habe um meine Geschichte nicht nur zu kennen und zu verstehen sondern um sie so zu "leben" dass sich der leser gut in die sicht der hauptperson versetzen kann) jaaa...das klingt vlt. alles ein bischen utopisch wenn eine 16 Jährige daran denkt ein buch zu schreiben und es dann auch zu veröffentlichen *griins
Naja, ich sitze jetzt seit ca. einem halben jahr bis einem jahr...nur an der storry (die Idee dafür hatte ich schon länger und war mir die ganze zeit nur sehr unschlüssig ob es sich wirklich lohnt das ganze auf papier zu bringen...Aber wenn ichs nicht probiere werde ich es nie erfahren :D ) Auf jedenfall hat mich die Idee einfach nicht mehr in ruhe gelassen und dann hab ich anfang des jahres angefangen die Handlung zu vertiefen usw.
Jetzt wollte ich eig. langsam anfangen die Zusammenfassungen für die Kapitel zu schreiben (nach Schneeflocken methode ^^) Und da läge jetzt mein Problem :S
Wie viele Kapitel sollte denn ein Buch haben und vor allem, wie lange sollten diese sein? Ich weiß, dass die Frage schwer zu beantworten ist weil es keine genau definition oder ein "Schema-F" gibt, dass immer stimmt... Aber vielleicht hat jmd. von euch einen "richtwert"oder ein paar Tipps für :) (Ich rechne bei dem ersten Teil mit ca. 500-600 Buchseiten evtl. könnten es auch mehr werden ;) )
Achja...ist es wirklich so unrealistisch dass ich mit 16 (Fast 17!! :D ) vorhabe einen Roman zu schreiben??Die ersten Versuche zu schreiben hab ich mit 10 gestartet ^^ Meine Mam ist der Meinung dass ich gar nicht erst die 600 seiten schaffe - sie denkt max. an 100 :O - und dass ich erst recht keinen Verlag finden werde :/ sie meint die wollen Manuskripte und keine "Grundschulaufsätze" -.- Auch wenn sie meine Geschichten noch nie gelesen hat und ich weiß, dass sie das ganze dementsprechend schlecht oder gar nicht beurteilen kann...Ist das doch ziemlich demotivierend .. =(
Naja, schon mal danke für eure antworten :)
LGchen :)
11 Antworten
Kommt mir sehr bekannt vor. Ich war sechs Jahre, als ich mit dem Geschichten schreiben begonnen habe. Mich hat erst recht niemand ernst genommen. Als ich angefangen habe, mit dem Schreiben meinen Lebensunterhalt zu bestreiten, haben sie nichts mehr gesagt.
Es ist nicht sonderlich schön, dass deine Mutter so etwas sagt. Aber Mütter sind manchmal so. Vielleicht muss das auch so sein, damit man auf dem Teppich bleibt. Oder lernt, nicht beim ersten Gegenwind gleich aufzugeben. ;-)
Zu deinen Fragen: Es gibt keine Regel, wie lang eine Geschichte sein "muss". Beim Lesen der Tintenherz-Trilogie habe ich oft gedacht, jemand hat Frau Funke gesagt, das Buch muss länger werden und sie hat sich dann noch ein paar Füllkapitel ausgedacht. Das Lesen war jedenfalls furchtbar.
Dabei gibt es wunderbare Bücher, die relativ "kurz" sind im Vergleich dazu; Kurt Tucholskys "Schloss Gripsholm" oder Andre Gides "Die Verliese des Vatikans". Es ist sicher gut, dass du die Sache so systematisch angehst. Aber lege dich nicht auf eine Kapitel- oder Seitenzahl fest. Das ist nicht nötig.
Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Das spätere Korrektur lesen und ändern ist mühsam und langwierig. Bemühe dich deshalb, sofort richtig zu schreiben. Du hast in deinem Fragentext oft die Großschreibung weggelassen. Das hinterher zu Ändern ist sehr lästig. Gewöhn dir einfach gleich die richtige Schreibweise an. Tippfehler wirst du trotzdem noch genügend machen, die macht wohl jeder. ;-)
Ich poste dir noch ein paar Links, die ich persönlich ganz hilfreich finde. Vielleicht magst du mal reinschauen:
(Ergänze jeweils das WWW) schriftsteller-werden.de/
schreibwerkstatt.de/
Eine Liste von Verlagen: wer-zu-wem.de/dienstleister/Buchverlage.html
Und hier noch ein Verlag, der auch Bücher junger Autoren verlegt: http://www.papierfresserchen.de/
erstmal danke für die ausfürliche antwort :)
jaaa...was die rechtschreibung in dem fragetext angeht....bei gutefrage achte darauf so gut wie gar nicht ;)
Wenn es um meine geschichten geht bin ich da aber wirklich seeeehr pingelig ;)
LGchen :)
Ein seriöser Verlag übernimmt das vollste Risiko.
Bei Papierfresserchen ist das nicht der Fall. Ich schließe daraus, dass der Verlag selbst für die finanzielle Absicherung der laufenden Projekte kein Geld hat, dass der Verlag von dem Erfolg eines Manuskriptes nicht überzeugt ist und dass der Verlag Marketing, Werbung, Pressearbeit und Vertrieb sehr klein schreibt.
Denn sonst wären die 150 Vorbestellungen, die der Autor selbst irgendwie zusammenkratzen muss - wenn nicht, letztendlich sogar selbst übernehmen muss - nicht nötig.
Ich wage also zu behaupten, dass es gewisse Parallelen mit einem Druckkostenzuschussverlag hat. ;]
Ich war auch 16 als ich meinen ersten Roman in einer Nacht verfasste. 1-2 Tage überarbeitet und dann zu einem Verlag geschickt.
Ich denke, wenn was gutes rauskommt und ein Verlag Potenzial sieht, dann ist das Alter völlig egal.
Erstmal Glückwunsch, dass du schon knapp ein Jahr deiner Story treu geblieben bist. ;D
Mit 16 ein Buch zu schreiben ist nicht utopisch. Ich bin 18 und habe auch mit 16 angefangen, alles zu planen. Und habe ein halbes Jahr gebraucht um den Gedanken umzusetzen. Lass dich nicht von den Gedanken deiner Mam nicht unterkriegen. Glaub an dich und deine Story. Und wie viele Kapitel ein Buch hat hängt ganz von dem Autor ab. Genauso wie lang das Buch ist. Da kann ich nur sagen: Es kommt nicht auf die Länge eines Buches an, sondern auf den Inhalt. Ist der Inhalt und die Handlung richtig gut ausgebaut, kannst damit bestimmt über ein paar hundert Seiten füllen.
Versuche dein Buch erstmal bei kleinen Verlagen unterzubringen. Ich habe mein Buch bei dem Scratch-Verlag eingereicht, und warte auf eine Antwort. Ansonsten, suche dir eine Literaturagentur, die machen den Rest für dich, also Verlagssuche und alles. Versuche es doch mal hier: http://www.schrift-art.net/ Bei dieser Agentur ist zum Beispiel Gesa Schwartz, ich weiß nicht ob du sie kennst, und andere Top Autoren unter vertrag. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich einfach anschreiben.
LG
juhuu, noch eine ganz tolle antwort :)
Und auch noch einmal danke für den Link :) werd ich mir gleich mal genauer anschauen :)
LGchen
Hallo!
Naja, bei vielen ist es so, dass mehr als ein Roman in der Schublade "versauert" bis mal ein Exemplar dabei ist, das tatsächlich veröffentlicht werden könnte. Es gibt nur ganz ganz wenige Schriftsteller in deinem Alter. Die mangelnde Lebenserfahrung spiegelt sich oft in Schreibstil und Kreativität.
Auch hier gilt wie bei fast allem: Übung macht den Meister. Viel lesen (!), viel schreiben und sich damit abfinden, dass eben diese Übungen nicht veröffentlicht werden. Trotzdem nicht aufgeben und in den nächsten Jahren am Stil arbeiten usw.
In der Zwischenzeit kannst du nach Schreibwettbewerben suchen und teilnehmen. Da kannst du schonmal sehen ob du im Vergleich mit anderen (Jugendlichen) überhaupt Chancen hast.
Nicht aufgeben ;-) aber auch nicht zu hohe Erwartungen haben. Es ist nicht einfach und unbekannte/nicht angeforderte Skripte landen in der Regel einfach ungelesen im Papierkorb. Daher auch der Tipp mit den Wettbewerben.
LG Ravenfire
Ich finde es voll gut, dass du die Story schreibtst und auch gar nicht übertrieben. Eine Freundin von mir schreibt schon seit Jahren Kurzgeschichten. Eine andere Freundin ist bereits bei ihrem 6. Buch mit jeweils1000. Seiten und schreibt das 7. mit ´ner anderen Freundin zusammen(danach möchte sie es an einen Verlag schicken)!!Ich denke verlage sind schon froh, wenn sie ausgereifte Geschichten/Bücher/manuskripte mit Planung zugeschickt bekommen, weil die jüngere Generation vermutlich doch mehr Fantasie hat als ältere. LG
also wenn ich eins weiß, dann dass, das heut zu tage nichts mehr einfach ist ;D erst recht nichts, was sehr viele machen...wie eben schreiben ;)
Und die Idee mit den wettbewerben ist super ^^ An meiner alten schule hatten wir in der 9. Klasse mal einen Schreibwettbewerb. Erste Runde war Jahrgangsbezogen die 2. Runde betraf dann die ganze Mittelstufe (5-10. Klasse ) Die Teilnahme war (lustigerweise) Pflicht, sonst hätte ich mich nie getraut da mit zu machen ^^
LGchen :) und dakii für due ausführliche Antwort :)