Ein Motor verbraucht bei Klemmenspannung v. 210 V und einer mittleren Stromstärke von 28 A in 2,5 h 12,5 kW h. Wie groß sind Leistungsfaktor u. Blindstrom?


21.12.2021, 19:32

Ist eine unserer Lösungen richtig?

1.) Scheinleistung = U*I = 5880 VA

Leistungsfaktor: P/S = (12,5* 2,5)/5880 = 0,005

Blindstrom = 0,999

2.) Scheinleistung = 5880 VA

Leistungsfaktor = 12,5/5880 = 0,0021

Blindstrom = 0,999

2 Antworten

Ja was ist den Blindleistung? Was macht sie? und um welche Leistung handelt es sich hier?

Die verrichtete Arbeit in Abhängigkeit der Zeit kennst du 12,5kWh und die Zeit kennst du auch. Draus kannst du jetzt Problemlos die Leistung berechnen. Aber um welche Leistung handelt es sich dabei? Scheinleistung? Wirkleistung oder Blindleistung. Wenn das geklärt ist, dann ist der Rest auch ein Kinderspiel, dazu musst du aber das Thema mit der Scheinleistung verstanden haben.

Moin,

Du berechnest die "VAh" mit 210V, 28A und 2,5h! Das kannst du dann entsprechend mit den 12,5kWh ins Verhältnis setzen und so auch den Blindstrom rausbekommen.

Eigentlich ganz einfach ;)

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ellibelli042 
Fragesteller
 20.12.2021, 21:44

Oke vielen Dank, aber leider fehlen mir jegliche Grundkenntnisse für das. Könntest du bitte erklären wie man VAh berechnet und dann den Blindstrom? lg

0
Fleischtester  21.12.2021, 21:28
@Ellibelli042

Moin,

(Das wird länger! Man kann das auch bei Wikipedia nachlesen!)

wenn man das ganze mit dem Ohmschen Gesetz verstanden hat. Kommt die nächste Schwierigkeitsstufe! Elektrotechnik 2.0! Wechselstrom!

Man unterscheidet bei Wechselstrom (Der aus der Steckdose! Sinus!) zwischen Wirk-, Blind-, und Schein- (Strom, Spannung, Leistung, Widerstand) Zusätzlich dazu unterscheidet man bei Blind- nochmal Kapazitiv oder Induktiv!

Diese 3 Werte hängen immer im Dreieck miteinander zusammen! Wobei Blind- und Wirk- die Katheten darstellen und Schein- die Hypotenuse ist!

Diese Konstrukt ist bei verschiedenen elektrischen Betriebsmitteln notwendig!

Elektroheizungen und klassischen Glühlampen sind reine Wirkwiderstände! (Braucht man keine "Dreiecksberechnung!)

Motoren und Leuchtstoffröhren haben einen Blindanteil. Dazu benötigt man das!

Name  Formelzeichen Einheit
Wirkleistung => P => Watt (W)
Blindleistung => Q => var
Scheinleistung => S => VA

Die Wirkleistung ist die Leistung die Arbeit verrichtet! Die Blindleistung ist die Leistung die entsteht, weil Spulen und Kondensatoren eine Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung verursachen und diese die Anlagenteile belastet.

Scheinleistung ist die geometrische Summe daraus!

Bei Haushaltkunden wird nur die Wirkleistung berechnet. (Es gibt aber die Bedingung das die Blindleistung einen bestimmten Faktor [Nennt man Cos Phi] nicht überschreiten darf!)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auf gut Deutsch:

12,5kWh = Wirkenergie!

Dann rechnen wir mal die Scheinleistung: (Ich gehe von einen Wechselstrommotor aus und das man den Cos PHI nicht kennt... Schwierig>)

S= U*I * Cos PHI => W= U * I * t

S= 210V*28A*2,5h = 14.700 VAh = 14,7 kVAh

...Dann noch etwas mit dem Phythagoras "spielen" dann hast du auch das Ergebnis!

Grüße

0