Ein Kleid für Jungs?

11 Antworten

Ja, grundsätzlich ist da nichts dagegen einzuwenden. Wenn du dich als Junge fühlst und auch als solcher wahrgenommen werden willst, achte darauf, dass du auch mit Rock oder Kleid als Junge rüberkommst. Dann wird's schon werden, wenn's auch bestimmt nicht ganz so einfach ist.

Aber grad im Sommer, wenn's wieder so richtig heiß ist, gibt's nichts besseres als keine Hosen zu tragen. Dann muss es eben ein Kleid oder Rock sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, wenn es ihm gefällt ein Kleid zu tragen, und es ihm auch gut steht, dann finde ich es völlig ok, er wird zwar wahrscheinlich in seinem Umfeld eine Reihe dummer Blicke "ernten", ggf wird er auch in der Schule gemobbt, aber grundsätzlich fiinde ich ja, das jeder Mensch sich so kleiden soll, wie es ihm gefällt, und deswegen finde ich (m 65J - trage selber lieber Röcke und Blusen als Hosen und Hemden) Kleider für Jungs absolut ok.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, ein Kleind für Jungs.

Kommt auf deine Figur an und welche Schuhe du dazu tragen willst. Midi Kleid geht noch mit Sneaker, aber dazu sollte man schöne Beine haben. Ich selbst mag eher bodenlange Kleider, die lassen sich besser mit Highheels kombinieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

War bis vor 50-100 Jahren noch ganz normal...
Außerdem gibt es Kulturen in denen Röcke und/oder kleidähnliche Gewänder auch für Männer üblich sind.
Alles in allem: Warum nicht?


Chink1  05.11.2023, 02:03

Nur das wir nicht mehr in dieser Zeit leben und nicht diese Kulturen haben.

0
Sasafre  05.11.2023, 02:11
@Chink1

Dann hoffe ich für dich, dass du nie Pizza, Döner, Nudeln, Kartoffeln, Tomaten oder andere, aus anderen Kulturen stammende, Speisen isst.
Dann hoffe ich, dass du keine Jeans trägst, da sie auch nicht aus deiner Kultur kommen... außer du bist ein Amerikanischer Arbeiter oder Goldgräber aus dem 19. oder frühen 20. Jahrhundert...

Kulturelle Aneignung und Vermischung ist etwas ganz normales.

Was erfolgreich oder Beliebt ist, verbreitet sich in andere Kulturen.
Das war schon mit Römischen Münzen so, das ist heute mit Mode und Essen so...

Das wird immer so sein, solange es Menschen gibt...

2
Chink1  05.11.2023, 02:17
@Sasafre

Döner gehört auch zu Deutschland. Und Lebensmittel sind was anderes, als Kleidungen…

0
Sasafre  05.11.2023, 02:17
@Chink1

Ähm, nein.
Welches kulturelle Merkmal du dir aneignest ist irrelevant. Kleidung und Nahrung sind in diesem Kontext das selbe: Kulturelle Aspekte.

1
Sasafre  05.11.2023, 02:21
@Chink1

Beides sind kulturelle Aspekte, in diesem Kontext also sehr wohl das gleiche.

Der Döner, wie du ihn vom Imbiss an der Ecke kennst, ist eine eingedeutschte Speise, die auf einer Türkisch/Arabischen Speise basiert.
Somit also nicht 'rein' deutsch ist, sondern eben nur eingedeutscht. Durch deutsche Einflüsse verändert und unserer Kultur angepasst.

0
FXSjun  11.05.2024, 09:46
@Chink1

Da sind nur Beispiele, das es durchaus auch normal sein kann, Röcke und/oder kleidähnliche Kleidung an Männer üblich sein kann. Es kann also durchaus auch in unserer Kultur wieder mal normal werden.

So um 1900 und früher war ja Farbe blau für Mädchen und rosarot für Jungs gestanden. Auch war es nicht normal, das Frauen Hosen trugen, sondern nur Männer. Heutzutage findet man kaum noch Kleidungsstücke, die exklusiv für Herren sind. [Ausgenommen Größe (da haben Damen über 1,85 (je nach Geschäft beginnt die Schwierigkeit al drunter, mal drüber) dann schon mal Schwierigkeiten bei der Damenabteilung - aber es fällt kaum auf, wenn sie was aus der Herrenabteilung tragen), teilweise anderer Schnitt oder Stoffe].

Warum also nicht auch mal umgekehrt? So wie bei der Damenkleidung eine Art größte Größe gibt (welche durchaus des öfteren auch Frauen überschreiten) gibt es in der Herrenkleidung eine Art kleinste Größe (wo durchaus mehre Männer unterschreiten). Deshalb ist der Größenunterschied zwischen größten Mädchenkleidung und kleinster Damenkleidung geringer als der von größten Jungskleidung und kleinster Männerkleidung. Wobei es in manchen Geschäfte die Kinderkleidung auch mal tatsächlich mit der Erwachsenenkleidung Größenmäßig Überschneidung geben kann.

0