E-Mail Formulierung - kein Verursacher bekannt?
Hi,
Ich habe beruflich eine E-Mail bekommen mit einer Anfrage, ob zu einen Vorfall/ Sachverhalt (Brand) ein Verursacher bekannt ist.
Ich habe geschaut und es ist kein Verursacher bekannt.
Wie schreibe ich das jetzt am besten? Vielleicht so:
"Sehr geehrte....
In dem vorliegenden Sachverhalt ist dem Büro _____ kein Verursacher bekannt."
Und schreibt man eher Sachverhalt oder Brandsache etc.?
2 Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir persönlich ist kein Verursacher des Brandes bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
xxxx
Das reicht schon.
"der Verursacher des Brandes" oder "Brandverursacher"
und mit "mir persönlich" sagt halt aus, dass sich diese Aussage auf dich selbst bezieht und du nicht für andere sprechen kannst.
Würde es so machen :
Betreff: Anfrage zum Vorfall / Brandgeschehen
Sehr geehrte(r) [Name],
zu dem vorliegenden Sachverhalt / Brandereignis ist dem Büro [Name/Abteilung] kein Verursacher bekannt.
Falls weitere Informationen benötigt werden, stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
[Deine Position]
[Deine Kontaktdaten]
Hinweise zur Wortwahl:
- „Sachverhalt“ ist neutral und kann für verschiedene Fälle genutzt werden.
- „Brandereignis“ oder „Brandsache“ klingt spezifischer, falls der Vorfall tatsächlich ein Brand war.
- „Brandgeschehen“ wäre ebenfalls eine Alternative.
Falls du es noch etwas formeller möchtest, kannst du „bislang“ einfügen:
"Zu dem vorliegenden Brandereignis ist dem Büro [Name] bislang kein Verursacher bekannt."
So klingt es weniger endgültig, falls noch Ermittlungen laufen.
Liebe Grüße Juli 🐈⬛
Danke! Das hilft mir.
Ich bin gar nicht für den Fall zuständig, sondern ein anderer Kollege. Schreibe es halt nur für ihn, da es ja quasi Verwaltungstätigkeit ist. Deswegen passt der Satz mit "stehe ich Ihnen zur Verfügung" nicht so gut.
Würdest du dann eins von beiden schreiben, also entweder Sachverhalt oder Brandereignis (und eher Brandsache oder Brandgeschehen)?
Nein, Ermittlungen laufen nicht mehr.
Ich würde „Brandereignis“ oder „Brandsache“ verwenden, da sie konkreter sind als „Sachverhalt“. „Brandgeschehen“ klingt etwas ungewohnt und wird seltener genutzt.
Okay, das stimmt. Aber würdest du noch das Wort "leider" dazu schreiben? Also "Zu der vorliegenden Brandsache ist dem Büro ____ leider kein Verursacher bekannt."
Würde es schon mache, denn wenn du das Wort „leider“ hinzufügst, macht es die Formulierung etwas höflicher und zeigt, dass es bedauerlich ist, keine Informationen zu haben.
Danke. Ich schreibe es ja vom Büro aus, deswegen passt es mit "mir persönlich" nicht ganz so gut. Aber würdest du nur "Brand" schreiben oder "Brandsache" etc.?