Durchlauferhitzer für (Notfall-) Dusche?
Hallo Schwarmwissen,
ich habe seit dieser Heizperiode Schwierigkeiten mit dem neuen Vermieter. Keine Heizung, kein Warmwasser, keine Reaktion, schwieriger Wohnungsmarkt. Rechtsberatung ist eingeschaltet aber das wird wohl noch dauern. Ich benötige aber eine schnelle Notlösung um warm zu duschen. Ich suche ein einfaches Setup um mit einem Durchlauferhitzer not bedürftig duschen zu können.
ich hoffe dass mir ein 10 Liter Speicher reicht. Die frage: welchen Fisch Kopf verwende ich um mit dem niedrigen Druck umzugehen? Kann ich Wasser über schnellanschlüsse (Gartenbereich) von der Wanne beziehen? hat jemand einen Tipp? ich hatte auch überlegt einen Gasbetriebenen zu nehmen da die Wohnung altbau ist und zieht, habe aber bammel vor der Gefahr…
any ideas?
es geht wirklich um eine notlösung mit der ich etwas umabhängiger bin. der vermieter versucht wohl alle wohnparteien raus zu ekeln und mürbe zu machen. deswegen nur ernsthafte tipps bitte!
guten rutsch allesamt!
5 Antworten
"Ich suche...... um mit einem Durchlauferhitzer ...... duschen zu können."
".... ich hoffe dass mir ein 10 Liter Speicher reicht."
Was suchst Du denn nun: Boiler, Speicher oder Durchlauferhitzer?
Der Boiler ist ein Behälter zur elektrischen Warmwasserzubereitung mit Vorratshal-tung. Weitreichendere Elektro-Installationskosten sind meistens nicht erforderlich.
Der Speicher ist ein Boiler mit wärme-isolierender Wandung zur Verringerung der Wärmeverluste bei anhaltender Speicherung.
Der Durchlauferhitzer mit Gas (bei Gas- und Kaminanschluss) oder Elektroantrieb verfügt über keinen Behälter, keine Vorratshaltung. Das Wasser wird nur im Durchlauf erhitzt und steht damit ständig ohne Aufwärmzeit zur Verfügung. Es entstehen keine Wärmeverluste durch eine Vorratshaltung. Wenn bei der elektrischen Variante ein kräftiger und zugleich warmer bis heißer Wasserfluss gewünscht ist, wird eine Leistung von ca. 20 kW zugeführt. Das erfordert eine mehr oder weniger umfangreichere elektrische Zuleitung mit Vierleiterzähler (Drehstrom).
Da ist der E-Speicher, ggfs. auch billigerer Boiler, naheliegend. Da genügt die Steckdose. Ein Durchlauferhitzer für ordentlich fließendes heißes Wasser erfordert einen großen Aufwand für die Elektro-Installation. U.U. muss erst noch eine entsprechende (Vierleiter-)Leitung zur Wohnung montiert werden.
Moin, so geht das in meinem Haus seit 1963. Hat 4 kW und über 230 V. Darum muss der Strom über 2 Leitungen und Sicherungen laufen. Der Schalter bleibt immer in der gewünschten Position damit ich nicht immer neu regulieren muss. Dann macht man nur den Warmwasserhahn auf. Den Druckknopf in der Mitte drückt man rein und nach ca. 7 Minuten springt er raus wenn das Wasser die Temperatur erreicht hat. Man muss mit diesen paar Litern (10 l) beim Duschen auskommen. Nicht unnötig laufen lassen sonst gibt's am Ende nur noch kaltes Wasser. Ich wohne seit 41 Jahren hier und habe mich daran gewöhnt. Den Einbau sollte aber ein Fachmann machen. Außerdem musst du beim Auszug alles wieder im alten Zustand herrichten. Vielleicht hilft dir meine Antwort

Hey,
das wäre gut aber leider habe ich nur eine normale Steckdose zur Verfügung.
Und ich suche etwas dass ich wie im Camping Bereich a den Wasserhahn anschließen kann.
also: schnellanschluss und Gartenschlauch in irgendein Gerät (Durchlauferhitzer/kleiner Speicher) an das ich dann wiederum eine Dusch Armatur anbringen kann.
ist das bei dir so?
Extra Leitungen und Strom kann ich nicht verlegen. Da traue ich mich nicht ran
Nachtrag: Solltest du sowas bis max. 3 kW bekommen könnte auch der Strom über eine Leitung und Sicherung laufen.
Die Stromleitung und Sicherungen sollten für 16 A ausgelegt sein.
...es gibt mit Sicherheit Lösungen für Dein Problem....über elektrische Durchlauferhitzer (sofern "Drehstrom" vorhanden ist) über elektrische Speicherlösungen bis zu irgendwelchen Gasgeräten (wenn Gas in der Wohnung verfügbar ist). Aber egal, was: Du wirst es zunächst selbst finanzieren müssen und die Kosten eventuell gerichtlich erstreiten müssen.
So sieht’s aus. Wie gesagt bin ich da von der rechtlichen seite dran. Genau wie die anderen 40 Mietparteien.
ich bin hin und hergerissen mit eine campingdusche mit gasbetrieb anzuschließen. Das setup was ich mir dachte wäre:
gas-Durchlauferhitzer nähe Fenster + Gasflasche 50mbar + Gartenschlauch mit schnellspanner aus dem gartenbereich an den Wasserhahn + sparduschkopfarmatur an den Durchlauferhitzer.
Die meisten Geräte sollen aber nur im freien benutzt werden und mich würde interessieren ob das machtbar oder dumm wäre.
deswegen dachte ich dann sicherheitshalber an einen warmwasserspeicher elektrisch mit 10l. Es wäre dann ein ähnliches setup. Ich habe nur eine normale Steckdose zur Verfügung. Das würde ich in Erwägung ziehen wenn die Gasvariante zu gefährlich ist.
....sofern kein Erdgasanschluß + Abgasabführung vorhanden, bitte auf eine Lösung mit Gas verzichten. So etwas muss auch zwingend vom Schornsteinfeger abgenommen werden. Insofern kommt eigentlich nur eine elektrische Lösung infrage...ohne Drehstrom also eine Speicherlösung. Aber auch die sollte unbedingt, sowohl hydraulisch wie auch elektrisch, fachgerecht installiert werden. So wäre z.B. sicherzustellen, dass die Zuleitung zu der genannten Steckdose überhaupt ausreichend ist, um mit der benötigten elektrischen Leistung belastet zu werden.
Einen Hochleistungs-DLE kannst und darfst Du nicht selbst ohne das nötige Fachwissen mit > 3,6 KW selbst in Deiner Wohnung nachrüsten, und von Gasbrennern rate ich wegen mangelnder Schadstoff- / und Stickoxidbildung in geschlossenen Räumen dringlichsts ab.
Wenn überhaupt würde ich mir einen Speichertank (z.B. in form eines Fasses) im Web besorgen und dort ohne Kontalt zur Au§enwandung einen 2 KW Tauchsieder hinein hängen.
Das ganze natürlich nie in Abwesenheit anheizen, aber dann könnte Dir eine 12 / 24V Camping-Warmwasserpumpe den Rest an einem passenden Netzteil als Duschersatz bringen.
Danke.
Ja, das mit der Schadstoff Entwicklung ist auch meine Sorge. Deswegen dachte ich an einen kleinen Speicher (10 Liter). Die sollen ja in haushaltsübliche Steckdosen passen. Gibt es Durchlauferhitzer die elektronisch für normale Steckdosen das gleiche machen wie diese Gas-Durchlauferhitzer?
ich habe zwei übereinander liegende Badezimmer Fenster (Altbau eben).
ich könnte ein abgasrohr in das obere einbauen (Fenster ausbauen und mit Brett ersetzen durch das ein Rohr für Abgas geht)
Die Sache mit Gasthermen solltest Du besser endgültig vergessen. Bzgl. Deiner anderen Frage gibt es aber inzwischen auch Waschtischarmaturen mit integrierter 3KW - Heizpatrone und einstellbarer Wassertemperatur. Nur sonderlich hohe Durchflussmengen darfst Du von diesen Lösungen bei der Warmwassererzeugung halt nicht erwarten. Dürfte je nach eingestellter Temperatur wohl eher um die ca. 5 bis max. etwa 10 Liter pro Minute bei 30 bis 35 Grad liegen.
Ansonsten würde ich ggf. auch durchaus einen 2-3 KW Kleinspeicher mit 20 bis 30 Liter Warmwasservolumen in Erwägung ziehen. Z.B. sowas hier als druckfeste Variante:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2389077_-ogb-30-slim-gorenje.html
Ja du hast vermutlich recht…
der Durchlauferhitzer den du mir geschickt hast fässt ja 30liter und ist für 230volt. Also für die normale Steckdose, richtig? Klingt gut! Jetzt muss ich heraus finden ob ich den an die wasserhahnarmatur schließen kann um, wenn das Wasser mal wieder auf unbestimmte Zeit kalt bleibt, schnell eine einfachere Lösung hätte…
Also für die normale Steckdose, richtig?
Ja, dieses Gerät wird über eine ganz normale Schuco-Steckverbindung betrieben und dürfte wenn ich richtig gelesen habe eine Heizleistung von 2100 oder 2500 Watt haben.
Jetzt muss ich heraus finden ob ich den an die wasserhahnarmatur schließen kann
Wenn Deine Zapfgarnitur nur zwei Anschlüsse an der Wasserzuleitung von Eckventilen Deiner Wohnung besitzt, so bräuchtest Du für dieses Gerät prinzipiell nur zwei etwas längere Armaturen-Hochdruckschläuche.
Das funktioniert nicht weil ein Durchlauferhitzer starkstrom benötigt und ein Boiler zum Duschen benötigt mindestens 40 Liter.
Selber umbauen kannst Du vergessen.
Aber du könntest einen großen Topf mit Wasser auf dem Herd zum Kochen bringen und mit ca. der 1 ½ fachen Menge kaltem Wasser in einer großen Schüssel mischen um dich damit zu waschen.
das muss ich bereits machen. Aber das ist aufwändig. Und da ich vermute dass dies ein langwieriges Problem mit kräftezehrenden Gerichtsprozessen sein wird will ich ein setup das mich etwas unabhängiger macht.
Danke!
ich suche eine Lösung die notbedürftig und eine Übergangslösung bietet. Daher bin ich unsicher ob E-Speicher (10l + normale Steckdose) oder Durchlauferhitzer (Gas) für mich gut wären.
ich habe sorge dass ich mir mit Gas eine Bombe bastel, ich habe aber nur eine normale Steckdose zur Verfügung. Daher ginge nur ein kleinerer Speicher.
oder eben eine Campingidee…