Duales Studium bei Bosch oder TUM?

3 Antworten

Gratuliere!

Ich stand vor 16 Jahren vor einer ähnlichen Situation (Abitur mit 1,3) und habe mich dann direkt für ein duales Studium als Ingenieur in der Autobranche entschieden.

Würde ich heute nicht mehr machen. Damals war ich der erste in meiner Familie, der ein Studium aufgenommen hat und das duale Studium war der leichteste Weg, die Vorbehalte meiner Eltern gegen das Studieren und mein Interesse an einem Studienabschluss zu vereinbaren. Da ich aber später nochmal an einer Universität studiert habe, wo ich mich auch aktiv um Jobs in den Instituten bemüht und an Forschungsprojekten sowie in der Lehre mitgemacht habe, weiß ich, dass mir dieser freie Austausch und weniger verschulte Rahmen besser getaugt hat.

Das ist natürlich Typsache. Ich kann niemandem in deinem Alter verübeln, einen attraktiven Rahmen bei Bosch anzunehmen. Das ist sicherlich ein toller und lukrativer Arbeitgeber und du wirst viel Geld verdienen - das muss man nach einem Universitätsstudium erstmal aufholen. Aber Ich persönlich bin letztlich einen anderen Weg gegangen und das duale Studium ist jetzt einfach nur eine Erfahrung, die ich mal gemacht habe.

Sind das denn beides vergleichbare Studiengänge im Bereich Ingenieur? Wenn ja, dann ist das tatsächlich eine schwierige Entscheidung, aber ich behaupte: du kannst nichts falsch machen. Beide Wege eröffnen dir gleichermaßen Chancen auf eine (gute) Beschäftigung danach. Für eine akademische Karriere ist logischerweise die TUM etwas besser, wenn du dauerhaft bei Bosch zu arbeiten gedenkst, ist ein Dualstudium dort natürlich ein kleines bisschen sinnvoller. Aber keiner der Wege verschließt dir die Tür, diese Enrscheidung später doch noch mal zu ändern.

Beides gute Alternativen, daher die Frage: Was passt besser zu Dir?

Ganz holzschnittartig: Bist Du eher der Praktiker oder der Theoretiker?

Oder als Handlungsanweisung: Geh mal für ne Woche an beide Hochschulen, sprich mit allen möglichen Leuten, nimm einfach an Vorlesungen teil.
Ich bin sicher, dass Du danach für Dich klar siehst, wo Du Dich wohler fühlst!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrung