Wie stellt man die Figuren einer Weihnachtskrippe richtig auf?
Also meine Mutter hat alte (aus Knete handgefertigte) Krippenspielfiguren geerbt, von einer ihr sehr wichtigen Person...daher sind ihr diese Figuren auch sehr wichtig. Sie würde die Figuren gerne so aufstellen, wie sie damals bei unserer verstorbenen Bekannten standen(rein zur Erinnerung), also Orginalaufstellung laut Bibel oder so^^. Sie weiß aber leider nicht mehr wie und wo jede Figur stand,da sie zu dieser Zeit noch Kind war.
Und da es halt so ein großer Wunsch von ihr ist, das heraus zu finden dacht ich mir, das ich ihr etwas helfe und mal schaue ob mir hier jemand helfen kann. Hab scho etliche male gegoogelt usw aber habe nichts gefunden. Wieviele Figuren es genau sind, weiß ich nicht...ich würde schätzen ca. 13 (sehr viele Engel und Hirten verschiedenen Aussehens dabei!). Also wäre echt toll, wenn ihr mir dabei helfen könntet, wenn das so euer Gebiet ist. Ich danke euch schon im Vorraus!!!!
4 Antworten

Grundsätzlich gibt es keine "richtige" Aufstellung für eine Krippe. Aus der biblischen Geschichte ergibt sich in etwa folgendes:
Das Jesuskind in der Mitte, Maria und Josef eng dabei auf beiden Seiten. Ochs und Esel (aus dem Alten Testament importiert) im Hintergrund.
Die Hirten als kleine Gruppe auf einer Seite, die Weisen aus dem Morgenland auf der anderen Seite.
Hat man viele Hirten und zusätzlich Engel, dann bietet es sich an, außerhalb der Krippe noch eine Gruppe von Hirten aufzustellen, die von den Engeln die frohe Botschaft verkündigt bekommen.

Auch wenn Du die "hilfreichste Antwort" schon vergeben hast, will ich mal noch etwas nachhelfen:
Die Aufstellung (oder Darstellung) einer Krippe, so wie wir es heute kennen, ist noch gar nicht so alt, wie man sich das vielleicht vorstellen mag.
Krippendarstellungen gab es wohl in den Kirchen schon im 4. Jahrhundert. Daß die Figuren aber auch in den privaten Haushalten aufgestellt wurden, kam erst ungefähr im 19. Jahrhundert auf. Die zentralen "Figuren" sind Maria, Josef und das Kind.
Erste Krippenspiele (und damit -darstellungen) gehen auf den heiligen Franziskus Anfang des 13. Jahrhunderts zurück.
Zwar kann man auf die Erzählung des Lukasevangeliums zurückgehen. Aber dort steht auch nur "Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen" (Lukas 2,12). Der Engel hat dies den Hirten auf dem Feld verkündt.
Wenn Du als nach einer "richtigen" Aufstellung suchst, wirst Du nichts Verbindliches finden können. Es ist zwar üblich, Jesus in der Krippe in die Mitte zu stellen, daneben auf einer Seite Maria, auf der anderen Josef. Aber schon den Ochsen und den Esel hast Du in der ursprünglichen Krippe höchstwahrscheinlich nicht gefunden. Dem Lukasevangelium nach sind wohl die Hirten zum Kind gegangen. Auch Weise aus dem Morgenland kamen zur Krippe. Aber jede Darstellung - und auch jede zusätzliche Figur - entspringt der Phantasie.
Wenn Deine Mutter jetzt die "ursprüngliche" Aufstellung der geerbten Krippe haben möchte, kann sie tatsächlich nur auf ihre Erinnerungen zurückgreifen oder sich von anderen Darstellungen inspirieren lassen.


Lies doch mal den originalen Bibeltext. Du findest ihn in Lukas 2 und Matthäus 1. Dort müsste alles stehen.
wenn du keine Bibel hast, kannst Du hier nachschauen. Such Dir SLT, SChlachterbibel rechts in der Einstellung, und links in die Maske trägst du die Bibelstellen ein.

Engel? Die haben bei nem klassischen Grippenaufbau doch garnichts zu suchen? Auser man will den Aspekt der Verkündung mit verdeutlichen.
Zu lange ists her mit dem Religionsunterricht.

Grippe???