"Don't worry,be happy!" Kann man Emotionen wirklich erbitten, oder befehlen??

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Bonzo!

"Nimm es dir nicht so zu Herzen! Mach dir nichts draus!" Die Sätze sind zwar von der Form im Imperativ geschrieben, gemeint sind sie aber als freundliche Ratschläge, als Versuch, der Person die Last der negativen Emotion etwas leichter zu machen, indem man eine andere Perspektive ins Bewußtsein rückt. Das Doofe bei Emotionen ist aber, dass sie sich nicht so leicht per Befehl oder Ratschlag ändern lassen, dass sie eben dem Bewußtsein nur bedingt gehorchen.

Daher: Nein, Emotionen kann man nicht wirksam befehlen oder erbitten. Es hilft aber manchmal, eine andere Sichtweise gezeigt zu bekommen, wenn man sich aus einer belastenden Emotion nicht mehr selbst befreien kann.

LG

gufrastella


Bonzo240195 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 23:24

Habe ich mir auch gedacht Entweder Ratschlag, oder aber Wunsch, weil man die Person mag und sie in einer positiven Lage sehen möchte. Vielleicht hat Bobby das auch gar nicht so gemeint, dass man angesichts der doofen Lage fröhlich sein soll oder glücklich, sondern eher entweder die positiven Dinge sehen soll, oder aber glücklich angesichts des Willens, etwas zu ändern.

Von Experte AriZona04 bestätigt

Du kannst jederzeit frei entscheiden, wie du die Welt oder eine bestimmte Situation siehst.


Tamtamy  22.11.2024, 16:13

Allenfalls theoretisch.
In der Praxis geht das nicht "jederzeit" und "frei".

Die Frage ist, ob das Möglich ist ob es funktioniert, oder ob das etwas ist das Sinnfrei ist.

Ich habe mir das auch durch gelesen (ebenso emotion regulation) Emotionen lassen sich nicht Kontrollieren. Die lassen sich nicht Verändern nicht Unterdrücken und nicht Ausdruckslos sein.


EnelTired  22.11.2024, 16:28

Verändern lassen sich Emotionen schon. Relativ einfach sogar und auf vielfältige Weise. Nachdem mir zum Beispiel jemand eine reinhaut, werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Emotionen empfinden als davor. Damit hat er also meine Emotionen verändert. Eigene Gedanken, Erinnerungen, bewusste Verhaltensweisen können auch Einfluss auf Emotionen nehmen. Emotionsregulation versucht auch nicht automatisch, etwas zu unterdrücken, sondern kann sich auch darauf beziehen, etwas adäquat auszudrücken. Die Frage ist nicht, ob ich meine Emotionen beeinflussen kann, natürlich geht das! Die Frage ist, wie effektiv oder wie kontraproduktiv meine Methoden dazu sind. Und das lässt sich nicht allgemein beantworten.

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 22:17

Ich denke eher,dass Bobby das tröstend meinte,weil er gerne wollte,dass es uns gut geht. Künstlerische Freiheit erlaubt vieles, denke ich. "Schlaf gut!" ist übrigens die gleiche Struktur, die ich kompliziert finde.

Natürlich nicht, schon gar nicht uneingeschränkt. Aber es gibt ne ziemlich gute Studienlage dazu, dass der eigene Wille etwas auf eine bestimmte Art zu sehen, einen riesigen Effekt haben kann, selbst wenn man es erstmal gar nicht wirklich so empfindet.

Es geht ja sogar noch weiter, wer mehr lächelt, egal ob er sich dazu zwingt, bekommt bessere Laune, wer sich groß macht (gerade, Schultern hoch, Brust raus) wird messbar selbstbewusster... usw.

Der Wink etwas mit anderen Augen zu betrachten, kann also durchaus einen Effekt haben. In positive wie in negative Richtung, oder was denkst du wieso Populismus so gut funktioniert?

Das ist auch kein Befehl, sondern der Hinweis, dass Du es bist, der eine Situation auf verschiedene Weise bewerten kann. Manchmal muss man dafür nur den Focus verschieben ... gruss


Bonzo240195 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 23:12

Ah,du meinst via positivem Denken,danke. Vielleicht ist es auch nur als Wunsch gedacht.