Dominanter Mann?

1 Antwort

Gibt es so was heute überhaupt noch?

Ja. Natürlich. Optimale Männer wachsen zwar nicht wie Kirschen am Baum und man kann sie nicht einfach bei Bedarf pflücken. Aber finden lassen sie sich schon.

Du hast dich lang und breit über die Herkunftsfamilien der von dir gewählten Männer ausgelassen. Die Persönlichkeit eines Menschen liegt aber nicht nur am Verhalten der Eltern. Dass du dir gerade solche Männer gesucht hast, liegt ja wohl auch nicht an dem, was du als Kind erlebt hast, oder?

Wenn du nun die Lust oder Not verspürst, nicht mehr auf den gleichen Männertyp reinzufallen, ist das gar nicht so einfach zu lösen. Die Erfahrung zeigt, dass man gerade dann, wenn man am verzweifelsten versucht einen Typus zu vermeiden, doch wieder darauf anspringt. Die Instinkte lassen sich da kaum überreden.

Wichtig ist es dann, sich schnell und zuverlässig auf sein Bauchgefühl zu verlassen und die unerwünschten Eigenschaften auch wirklich ehrlich zu erkennen. Je früher desto besser.

Zudem ist es wichtig, in sich selbst zu ruhen. Das, was du vom Leben brauchst, wird dir kein anderer Mensch geben, sondern nur du selbst. Den anderen für die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse verantwortlich zu machen ist ein Klassiker bei schieflaufenden Beziehungen. Das führt mehr oder weniger zwangsläufig dazu, dass man einen Mann ablegt, um sich dann kurz darauf wieder einen zu wählen, der genau die gleichen Probleme mit sich trägt. Und das schient dir deinem Bericht nach geschehen zu sein.

Das liegt weder an den Zeiten noch am Land, sondern an deiner persönlichen Auswahl von Männern. Das meine ich überhaupt nicht als Kritik, denn Menschen verhalten sich nun mal so. Viel mehr möchte ich dich motivieren dein eigenes Verhalten zu hinterfragen, denn das ist der Punkt, an dem du auch wirklich kontrollierend ansetzen kannst.

Ich habe mein Leben lang eigentlich nur Männer angezogen mit EIGENER Vaterwunde

Wie kam es dazu? Wieso wirkst du auf diese Männer anziehend?

Außerdem zeigt die Aussage ein bemerkenswertes Detail: Du sprichst davon, welche Männer du angezogen hast. Wichtiger ist aber, dass du dann auch mit ihnen zusammen warst. Hast du dich für sie entschieden, weil sie sich von dir angezogen fühlten und damit eine Gelegenheit waren? Um einen Partner zu finden, bei dem du du sein kannst, wie du dich magst, musst du dich einem Mann zu wenden, der dich anzieht, nicht an einen, der nur von dir angezogen wird.

Natürlich ist es immer einfacher, sich auf eine Person zu stürzen, die einem sowieso entgegen kommt. Das kann aber zu der von dir (zu recht!) kritisierten Abhängigkeit führen, bei der sich dein Partner auf dir abstützt.

Eine Beziehung kann nur stabil funktionieren, wenn beide Partner fest und verwurzelt auf ihren eigenen Füßen stehen können (nichts gegen Rollstuhlfahrer oder Einbeinige! Das ist metaphorisch gemeint.) "Ich kann ohne dich gut leben" wirkt zu Beginn einer Beziehung weniger lecker und verführerisch. "Ich brauche dich" ist dagegen verlockend, weil so schnell eine feste Bindung entsteht. Wenn das dann aber eine Verklebung ist, sind die von dir geschilderten Probleme vorprogrammiert.

Suche die Ursache für die Probleme nicht bei den Müttern der Partner. Das ist zu indirekt und zu weit weg. Konzentriere dich auf die Teile, die wirklich bei dir selbst liegen, denn hier kannst du konkret ansetzen und etwas bewirken.

Wähle dir einen Partner mit gesunder Dominanz und stütze dich nicht auf ihm ab, sondern ergänze ihn mit deiner eigenen gesunden Dominanz und Selbstverantwortlichkeit.

Das wird dann eher klappen, wenn du erkennst, welche Anteile du selbst bei deiner bisherigen Partnerwahl hattest. Zu wissen, was du brauchst, ist ein Zeichen von Reife. Der nächste Schritt ist die Realisierung, bei der du auch einen Mann wählst, der zu dir passt. Warum war das bisher nicht der Fall? (Beantworte das nicht mir, ich bin schon vergeben ;-), finde das für dich selbst heraus.)