Diskursethik leicht erklärt?

1 Antwort

Was besseres habe ich nicht gefunden :

Habermas für Anfänger

Gleichberechtigter Austausch: Alle, die von einer Entscheidung betroffen sind, sollten die Möglichkeit haben, ihre Meinung einzubringen – niemand wird ausgeschlossen.

Rationaler Dialog: Argumente zählen mehr als Macht oder persönliche Interessen. Es geht darum, durch vernünftige Diskussion eine Übereinstimmung zu finden.

Ideale Kommunikationsbedingungen: Alle Teilnehmer dürfen offen sprechen, frei argumentieren und Kritik äußern, ohne dabei unter Druck gesetzt zu werden.

Universelle Gültigkeit: Nur jene Normen gelten als gerecht, denen alle Beteiligten nach gründlichem Austausch zustimmen können.

https://www.dw.com/de/habermas-f%C3%BCr-anf%C3%A4nger/a-4336960


Fontanefan  01.05.2025, 22:56

Innere Zwänge: Wenn man aus psychologischen Gründen nicht imstande ist, etwas zu tun.

Äußere Zwänge: Wenn man durch Druck oder gefährliche Sanktionen daran gehindert wird, etwas zu tun.