Dieser Läufer ist einfach zu schnell, da kann ihm niemand nahe ankommen? oder nahekommen?
grammatik
3 Antworten
Ich würde das trennbare Verb "jdm. nahekommen" in diesem Kontext überhaupt nicht benutzen. Es hat eine andere Bedeutung. https://www.dwds.de/wb/nahekommen
Beim Wettrennen würde ich sagen: "Dieser Läufer ist einfach zu schnell. Die anderen Läufer schaffen es nicht, an ihn heranzukommen. Er hängt sie alle ab." (an jdn. herankommen ≅ jdm. näher kommen; jdn. abhängen ≅ jdn. hinter sich lassen)
All diese Verben haben weitere Bedeutungen, auf die ich hier nicht eingehe.
Du meinst wahrscheinlich: nahe kommen (ohne das an) und nahekommen!
Zusammen schreibt man in übertragener Bedeutung; also wenn mit nahekommen gemeint ist, dass man entweder eine Beziehung zum Läufer eingeht (welcher Art auch immer) oder so gut/schnell wird wie der Läufer.
Willst du dagegen einfach sagen, dass kein anderer Läufer nahe an den ersten Läufer herankommt, weil dieser schon zu viel Vorsprung hat bspw., dann schreibt man getrennt.
3 Antworten und ich halte alle für falsch.
NACHkommen erscheint mir korrekt. Oder an ihn herankommen.