Die Rechtfertigungslehre ist das Herz des (protestantischen) Christentums, oder?
4 Stimmen
3 Antworten
Jesus Christus ist das Herz des Christentums, er ist für unsere Sünden gestorben, da wir aus eigener Kraft niemals gerecht gesprochen werden können. Egal, wie sehr man sich bemüht, niemand ist vor dem Gesetz gerecht und niemand könnte sich das Heil erarbeiten bzw. seine Sünden ausgleichen. Aber durch den Glauben an Jesus Christus als unser Herr und Erlöser, durch seinen Tod werden wir mit Gott versöhnt (Römer 5:7-11) und durch den Glauben werden wir gerecht gesprochen. Römer 5:1, Römer 3:21-31 und Römer 4:1ff sind Stellen, die uns das zeigen🙋🏻♀️✝️❤
Danke. Ich die Frage aus einem anderen Grund gestellt: Nämlich weil die Rechtfertigung des Sünders überbetont wird. Zu Lasten anderer Vorgänge im Errettungsprozess, zB der Heiligung. Auch sind dadurch extreme Falschauslegungen hervorgekommen, zB Hypergrace: ..du kannst leben wie du willst etc
Wir sind durch Jesus Christus bzw. durch den Glauben an ihn geheiligt. Jesu' Opfer heißt nicht, dass wir tun können, was wir wollen, da uns ja eh vergeben wird. Schon Paulus verurteilt dieses Denken, weil es einfach nur ... na ja, unangebracht, wenn nicht sogar dumm ist. Er sagt zu dieser Annahme beispirlsweise 'Natürlich nicht!'
Jesu' Opfer ist kein Freibrief für sie Sünde!
Es sind die sogenannten Sola-Prinzipien und die Ablehnung des katholischen Amtsverständnisses.
Nein, das Herz des Protestantismus ist die Bibel in protestantischer Version und in protestantischer Art der Nutzung. Alles andere kommt im Protestantismus danach, auch Jesus.
Gut so steht s in der Bibel