Die Epistemologische Natur der Transzendentalen Dialektik: Eine Untersuchung zur Metaphysischen Evidenz in Kants Kritik der reinen Vernunft?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar doch. Ich würde es weniger metaphysisch angehen, da das eine rekursive nihilistische Pseudotranszendenz geradezu teleologisch impliziert, wenn wir ehrlich sind. 

Ich würde sogar so weit gehen, dass die spätgriechische kognitive Dialektik der reversiblen Selbstnegation im Grunde bipolar disproportioniert, gleichsam semantisch divergiert, ganz im Sinne Platons. Aber ich weiß, da bewege ich mich auf dünnem Eis...


ulrich1919  14.09.2023, 15:13

Ist diese Antwort ehrlich gemeint oder eher eine Parodie auf den pseudo-wissenschaftlichen Schreibstil des Fragestellers?

0
Radioactiveman5  14.09.2023, 15:43
@ulrich1919

Na, wonach sieht's denn aus? ;)

Aber interessant, dass du die Frage stellst. Vielleicht hätte ich Chancen in dem Geschäft... :))

0
ulrich1919  14.09.2023, 15:48
@Radioactiveman5

Ich habe mich gewuindert, dass der Fragesteller den Text als ,,Hilreichste Antwort" bezeichnet hat; deshalb meine Frage. Entweder hat er null Ahnung oder er versucht, die Antwortgeber auf den Arm zu nehmen . . .

0

Es sind solche Texte, welche der Philosophie einen schlechten Ruf besorgen.

Nur hat ein solches pseudo-wissenschaftliches Geschwurbel mit Philosophie wenig zu tun.


DoctorScholar 
Fragesteller
 11.09.2023, 23:18

Es ist nur komplizierter formuliert worden.

0
ulrich1919  11.09.2023, 23:19
@DoctorScholar

Falls Du Philosophie studierst oder betreibst; ist es eine sehr gute Übung Dich klar und verständlich auszudrücken. Das fördert auch das eigene Verständnis!

1