Deutsch Abi 2025 bekomme ich trotzdem ein paar Punkte?
Hey, also ich habe gestern Deutsch-Abi geschrieben und hatte Arno Holz – "Die Nacht verrinnt, der Morgen dämmert" als Thema. Ich habe das Gedicht bereits dem Naturalismus zugeordnet und den Inhalt teilweise gut zusammengefasst – mit ein paar Lücken. Die sprachliche Analyse war auch einigermaßen gut, aber mein Problem lag bei der Form.
Ich habe geschrieben, dass das Gedicht kein bestimmtes Metrum aufweist (wegen des Naturalismus), die Kadenzen überwiegend männlich sind – mit Abwechslungen an bestimmten Stellen – und das Reimschema ein Kreuzreim ist, allerdings mit leichten Unterbrechungen.
Meine Frage ist: Werde ich trotzdem noch ein paar Punkte bekommen? Also, ob ich vielleicht auf eine 5 oder 4 kommen kann. Ich habe auch versucht, zu interpretieren.
2 Antworten
Das hört sich doch ganz gut an. Die formale Analyse ist doch bei weitem nicht so wichtig und bringt nicht so viele Punkte. Das Gedicht hat übrigens in den ersten vier Zeilen einen vierhebigen Jambus. Ich finde es immer erstaunlich, dass die Lehrkräfte es nicht schaffen, da einfach ein bisschen Sicherheit zu schaffen. Und die Schüler und Schülerinnen müssen drunter leiden. Schade.
Bei der Epoche ist wichtig, dass du das gut begründest. Denn es ist ja nicht so, dass ein Dichter automatisch in einer bestimmten Epoche schreiben muss. Diese Epochen sind ja nichts als Erfindungen der Wissenschaft, um gewissermaßen eine Übersicht herzustellen über die verschiedenen Möglichkeiten und auch Entwicklungen. Aber für die Schriftsteller haben diese Epochen überhaupt keine Bedeutung, denn sie wissen ja nicht mal, in welcher Epoche sie leben. Denn Epochen kann man erst hinterher feststellen oder benennen.
Für die, die demnächst mal die Überlegungen zu den Epochen hier lesen. Es gibt da eine Seite, auf der hat sich mal jemand den Spaß gemacht, einen kleinen Essay zu schreiben. Ist vielleicht ganz unterhaltsam oder zumindest ein bisschen entspannend. Und vielleicht lässt sich die ein oder andere Lehrkraft ja auch ein wenig überzeugen. :-)
https://textaussage.de/versuch-einen-essay-zu-schreiben-gegen-die-epochitis-2
Das hört sich gut an. Ich war auch selbst ganz erstaunt, wie viel Sozialkritik in dem Gedicht vorhanden war, denn ich kannte diesen Dichter eher wohl aus späteren Zeiten seines Schaffens und da sah das anders aus. Dann geh mal davon aus, dass das relativ gut ausgehen wird, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei und viel Erfolg bei den weiteren Prüfungen, wenn die noch bevorstehen.
Lass dich einfach überraschen,ändern kannst es sowieso nicht mehr.
Ja, das hilft mir nicht wirklich. Meine Frage war, ob ich trotzdem noch auf eine 4 oder so kommen kann, wenn ich bei der Form fast alles falsch gemacht habe. Ich weiß nämlich nicht, wie stark Form im Abi zählt. Es ist auch letztes Jahr von G8
Danke für die Antwort. Ja, ich habe es nach der sprachlichen Analyse begründet (Weltbild und Epoche) und auf Industrie, Stadt und das Leiden der Menschen bezogen. Naturalismus war auch meine Begründung, warum das Gedicht eine eher freie Form hat