Der Holocaust ist eines der am besten erforschten Verbrechen, wieso also wird er noch geleugnet?

7 Antworten

Weil Leugnung nie etwas mit fehlenden Beweisen zu tun hatte, sondern mit Ideologie und Antisemitismus. Gerade in bestimmten Milieus, z. B. im islamischen oder extrem rechten Spektrum, dient sie heute lediglich der Delegitimierung Israels oder der Relativierung westlicher Schuld. Und ja, wie du schon sagst – all das, obwohl der Holocaust historisch lückenlos belegt ist.

Weil selbst ideologische Neonazis nichts damit zu tun haben wollen. Keiner schreibt ich auf die Fahne "Wir haben übrigens einen Weg gefunden, das Töten von Menschen zu industrialisieren"

Es ist deutlich schwerer seine Gesinnung zu rechtfertigen, wenn das eigene Lager eben solche Taten beging.


Meine Oma hat auch den 2 Weltkrieg miterlebt und sagt das sie nie etwas davon mitbekommen haben ...und sie erst davon wusste als sie den 1 fernseher mit Kabelanschluss in Wohnzimmer stehen hatte . Soll ich jetzt meine Oma deswegen Kreuzigen ? Würde es jetzt kein TV und Internet geben wüssten die meisten auch nicht das jetzt Krieg in der Ukraine ist


Sallysbestbuddy  15.07.2025, 14:24

Das hat der FS gar nicht gemeint. Viele leugnen den Holocaust HEUTE NOCH.

Stadewaeldchen  15.07.2025, 14:24
Meine Oma hat auch den 2 Weltkrieg miterlebt und sagt das sie nie etwas davon mitbekommen haben

Ja, das hat eine meiner Omas auch behauptet, ich glaube ihr das aber nicht. Sie müsste mindestens mitbekommen haben wie gegen Jüdische Läden vorgegangen wurden (die damals sehr zahlreich waren) und das plötzlich viele Juden "über Nacht" verschwunden sind. Das hat jeder mitbekommen der zwischen 1933 und 1945 mal das Haus verlassen hat.

Würde es jetzt kein TV und Internet geben wüssten die meisten auch nicht das jetzt Krieg in der Ukraine ist

Schlechter Vergleich, denn die Judenverfolgung war direkt unmittelbar vor der eigenen Haustür, in der eigenen Nachbarschaft spürbar.

poppedelfoppe  15.07.2025, 14:33
@Stadewaeldchen

meine oma hat damals im Dorf gewohnt und der Markt bzw Stadt hatte vieleicht 500 Einwohner ... Darum glaub ich das meiner Oma das sie nicht von Judenhass mitbekommen haben ...

Stadewaeldchen  15.07.2025, 14:36
@poppedelfoppe

Ich wette selbst da gab es einen jüdischen Laden. Und selbst wenn, die Ereignisse der "Reichskristallnacht" wurden auch in der NS-Presse ausgeschlachtet.

Meine Oma wohnte damals übrigens in Königshütte/O.S. daher glaube ich ihr das auf keinen Fall.

Sallysbestbuddy  15.07.2025, 14:37
@poppedelfoppe

Meine Oma - Jahrgang 1925 - durfte den jüdischen Hausarzt nicht mehr aufsuchen. Mein Uropa durfte in seiner Metzgerei keine jüdische Kundschaft mehr bedienen. Das war auch alles innerhalb einer kleinen Gemeinde. Natürlich wussten die, was los war. Allenfalls das Ausmaß war nicht bekannt.

Stadewaeldchen  15.07.2025, 14:44
@Sallysbestbuddy
Allenfalls das Ausmaß war nicht bekannt.

Das halte ich für wahrscheinlich und plausibel (sofern man nicht in unmittelbarer Nähe eines der KZs lebte). Aber das man gar nichts mitbekommen hat ist imho unglaubwürdig.

poppedelfoppe  15.07.2025, 14:51
@Stadewaeldchen

Meine Oma hatte damals einen eigenen Hof und hat 20 Stunden Täglich am Feld gearbeitet ...Damals Arbeitete nicht jeder in einem Büro oder war Student und hatte nach 2 Stunden den ganzen Tag Freizeit so wie heute . Und selbst wenn meine Oma es mitbekommen hätte ... Hätte sie mit dem Besen sich für die Juden einsetzen sollen und das Leben ihrer eigenen Kinder opfern sollen ? Ihr hättet damals genau so mitgemacht ... Nur das euere Kinder es gut geht und weiter in die Schule gehen können ... Heute kann man leicht reden was man früher alles anders gemacht hätte ... wärend man heute bequem im Wohnzimmer sitzt mit Glas wein und Pralinen .

Stadewaeldchen  15.07.2025, 14:54
@poppedelfoppe
Und selbst wenn meine Oma es mitbekommen hätte ... Hätte sie mit dem Besen sich für die Juden einsetzen sollen und das Leben ihrer eigenen Kinder opfern sollen ?

Hat das irgendjemand behauptet? Nein, Warum also dieses blöde Strohmann-Argument.

Sallysbestbuddy  15.07.2025, 14:55
@poppedelfoppe

Das sagt ja keiner. Und darum ging es dem FS auch nicht. Es gibt nur heute immer noch merkwürdige Leute, die behaupten, dass nichts davon stimmt, alle Fotos wären gefälscht und die Personen in den Dokus wären Schauspieler.

Ich bin froh, dass ich nicht in dieser Zeit gelebt habe. Und gerade deshalb halte ich Augen und Ohren offen.

Kisam88  15.07.2025, 14:24

und das ist das nämlich. wir wissen heute innerhalb weniger sekunden dass iwo in Usbekistan ein Sack Reis umgefallen ist. Einfach durch Internet...früher gab es sowas nicht.

Stadewaeldchen  15.07.2025, 14:25
@Kisam88
wir wissen heute innerhalb weniger sekunden dass iwo in Usbekistan ein Sack Reis umgefallen ist.

Wir würden es heute immer noch komplett ohne Internet mitbekommen das ein Laden in der Straße mit Parolen beschmiert wird oder das plötzlich viele Nachbarn nicht mehr da sind, oder?

Die Menschen, die ihn leugnen, leugnen ihn wider besseres Wissen.

Es ist immer noch einfacher, sich eine wirre Verschwörungstheorie auszudenken als sich mit den grausamen Tatsachen zu beschäftigen.

Und je deutlicher belegt wird, was sich nicht leugnen lässt, umso abenteuerlicher werden die Ausreden.

Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Holocaust-Leugner sich strafbar machen: Wer nicht anerkennen will, was passiert ist und sich gegen die Wahrheit wehrt, wird bestraft. Und das ist gut und richtig so.