Deckenleuchte mir Uraltmechanismus?


14.12.2024, 18:19

Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben! Es war tatsächlich so, dass die Abdeckung an beiden Enden sehr fest zusammengedrückt werden musste, damit sie aus der Halterung rausspringt. Sie haben wir die Abdeckung runtergebraucht und die Röhren lassen sich dann ganz einfach rausdrehen.

3 Antworten

Da erscheint mir zu wenig Platz.. das Holz würde ich persönlich anschrauben. Dann entsorgen.

Dann kann man schauen... Übrigens: Ältere Abdeckungen rasten häufig ein. Ohne Schrauben. Da muss man nur ziehen. Ob es auch bei dieser ist? Kann ich aber nicht sagen..


LaliniainWien 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 15:57

Der Platz reicht aus, um die Abdeckung runterzunehmen und neue Leuchtstoffmittel einzusetzen. Ist auch schon mal passiert.
Radikal am Plastik zu ziehen, traue ich mich aber nicht.

Haben die vier kleinen Metallteilchen (siehe Bild 3) eine Funktion, auf die ich nicht draufkomme? An jeder Ecke befindet sich eins davon.

minimax11  14.12.2024, 16:01
@LaliniainWien

Nun, dann Versuche doch mit einem Schraubenzieher das auszuhebeln...

Und mit dem " radikal ziehen" kenne ich von Bürolampen... Da war ein Federmechanismus den man damit überwunden hatte.. ohne das etwas kaputt ging. Deine Lampe jedoch kenne ich nicht.

Hallo LaliniainWien!

Ich denke, es funktioniert vielleicht ähnlich wie bei meiner Leuchte:

Die Pins drücken, erst rechts und links vorne, dann rechts und links hinten und die braunen Leisten nacheinander von der Plastikabdeckung lösen und die Plastikabdeckung anheben. Evtl. auch mit Gefühl erst eine, dann die andere Seite lösen.

Bild zum Beitrag

Zum Befestigen die beiden Seiten der Plastikabdeckung nacheinander wieder unter die braune Schiene hinein drücken.

LG

gufrastella

 - (Licht, Lampe, Beleuchtung)

Das Ende der Abdeckung links (also auf dem Foto, wo die Lampe rechts oben in der Ecke ist) ist offensichtlich eingehakt. Ich würde versuchen dieses Teilende vorsichtig raus zu hebeln. Dann sollte die Abdeckung von alleine abgehen.

Jedenfalls wäre das mein Vorgehen, weil ich sonst nicht wüsste, wo ich da an dieser Lampe angreifen kann. Ich persönlich würde auf jeden Fall nicht daran ziehen, da das anscheinend nicht verschraubt ist. Du würdest durch das ziehen wichtige Halter abbrechen.

Es muss also ein Teilende abnehmbar sein. Vermutlich das, wo kein Strom fließt bzw. wo nicht der Starter ist.


LaliniainWien 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 16:00

Ich habe verstanden. Ich versuche gleich mal, ob ich die Enden runterbringe!

Kiwi5ccc  14.12.2024, 16:27
@LaliniainWien

Rechts unten das Bild* entschuldige.

Das hat ein anderer User eleganter deutlich gemacht, was ich da meine.