Deckblatt Religion / Jeruslem

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vorschlag 1: heutige Bilder von Klagemauer, Grabeskirche und Felsendom.

Vorschlag 2: historische Bilder vom Tempelberg, und zwar mit dem jüdischen Tempel, mit der christlichen Marienkirche und mit dem Felsendom. Problem ist, dass es von der Marienkirche keine Bilder gibt, und ich auch keine Rekonstruktion kenne. Dann statt der Marienkirche vielleicht doch die Grabeskirche.

Vorschlag 3: Szenen aus den heiligen Schriften in Jerusalem, z.B.: Bau des Tempels durch Salomon, Jesu Kreuzigung, Mohammeds Himmelfahrt.

Vorschlag 0: Davidstern, Kreuz und Halbmond vor dem Tempelberg

Nimm drei Symbole, die dazu passen. Ein Kreuz für das Christentum z. B. usw.

Die Klagemauer - jüdisch

Der Felsendom - christlich

Minarett - moslemisch

 

Such Di die passenden Fotos bei Wikimedia


Mixia  19.05.2011, 00:12

Den Felsendom als christlich zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt. Natürlich handelt es sich architektonisch um eines der am besten überlieferten Beispiele spätantiker Baukunst, die von christlich-römischen Baumeistern ausgeführt wurde.

Der Auftrag kam aber wie überliefert vom islamischen Kalif, der die Stadt erobert hatte.

Die chirstlichen Kirchen und vorher der jüdische Tempel auf dem Tempelberg waren zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits zerstört.

Wahrscheinlich ist in Teilen der al-Aqsa-Moschee noch die vorislamische Marienkirche enthalten, aber eher nicht im Felsendom.

Du meinst sicher folgende drei Religionen, die alle in Jerusalem zu finden sind: Christentum, Judentum und Islam. Ich würde das entsprechende Symbol der jeweiligen Religionen zeichnen (Christentum: Kreuz, Judentum: Stern, Islam: Halbmond) oder die unterschiedlichen Siluetten der Glaubenshäuser.

Klagemauer Kreutz auf Golgata und bei den Muslimen eine Moschee in Jerusalem.