Datenbank selber Programmieren und auf PC Hosten?
Hallo, Ich wollte mal Fragen ob Jemand ein Tutorial hatt wie man eine eigene datenbank Programmiert sie auf seinem PC hostet und dan auch über JS werte eintragen und abrufen kann
3 Antworten
So eine Datenbank zu implementieren ist echt nicht so einfach, wenn du es richtig machen möchtest.
Ersteinmal zum eintragen über JS:
Dafür müsstest du vermutlich auf einem Port in deinem lokalem Netzwerk ein Socket oder ein Webinterface hosten.
Was du als Schnittstelle dann nutzt, ist dir überlassen, ich würde mich dabei aber an gängigen Standards orientieren. SQLite beispielsweise, dafür gibt es auch schon APIs für JS (die allerdings noch ausbaufähig sind, aber evtl. kann man davon etwas verwenden und weiterentwickeln ).
Zu Datenbanken:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=DBMS+tutorial
Gleich das erste Ergebniss scheint recht umfangreich zu sein:
https://www.javatpoint.com/dbms-tutorial
gibt aber noch weitere.
Ich würde dir da echt eher raten, irgendetwas bestehendes zu verwenden.
Naja, an sich hast du auch schon eine Datenbank, wnen du deine Daten in eine Textdatei packst.
Ist dann halt nicht unbedingt ein Datenbankmanagementsystem (was man normalerweise mit "Datenbank" meint) und selbst wenn du eines hättest, wäre es noch komplizierter, dieses effizient zu bauen.
ok dan mach ich das mal dachte die daten werden beim aktualisieren des codes wieder gelöscht dan werde ich nach und nach die datenbank verbessern
Warum sollten Daten gelöscht werden, wenn du deinen Code änderst?
Also du musst sie halt persistent speichern und in einem Format, das du verwenden kannst, aber ansonsten sehe ich da eher kein Problem.
Ist aber wirklich einfacher und effizienter, etwas bereits vorhandenes zu verwenden.
Ok ist als Format Json oder XML gut und wen ja was von den ist besser?
Hm..
Eine Datenbank programmieren ist wohl nicht gemeint. Man bedient sich schon fertiger Anwendungen, wie MariaDB, Postgre oder MongoDB
Wenn du mit JavaScript die Datenbank verwalten möchtest, brauchst du node.js auf der Serverseite mit den entsprechenden Modulen.
https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-man-mit-javascript-auf-eine-datenbank-zugreifen.
Kan man damit auch auf eine SQL Datenbank zugreifen oder geht das nur mit PHP
https://www.w3schools.com/nodejs/nodejs_mysql.asp
Mit node.js auf eine MySQL Datenbank. Noch mal die node.js Anwendung läuft auf dem Server!
Ich nehme mal an du willst nicht wirklich eine "Datenbank programmieren".
Wenn das rein clientseitig sein soll, dann speicherst du deine Daten via localStorage in JavaScript. Das ist dann deine "Datenbank". Die gilt dann aber eben nur für den Browser.
Soll das persistent gespeichert sein und auch von anderen einsehbar sein usw. Dann brauchst du eben einen Server bzw. eine entsprechende Umgebung bei dir Lokal. Auch hier kann es aber natürlich viel sein was deine "Datenbank" ist. Von klassischen relationalen Datenbanken wie MySQL, MariaSQL, Postgres, MSSQL, Oracle usw. über NoSql Datenbanken oder etwas Filebasiertes ob nun SQLLite oder gar selbst erzeugte Dateien, sei es nun als JSON, XML oder was anderes.
JavaScript im Sinne von Node.js kann natürlich auf solche Datenbanken serverseitig zugreifen. Im Clientbereich hast du ansonsten eher serverseitige APIs, die du ansprichst, die dann wieder rum mit der Datenbank sprechen.
Danke wusste nicht das das so umfangreich ist dachte programmieren hosten jnd abrufen wäre einfach aber danke da werde ich mich mal noch ein wing damit beschäftigen