Daten von kaputten Laptop auf Pc?

6 Antworten

Hallo,

Es gibt jedoch einige Abhilfemaßnahmen, die getroffen werden können.

Weg 1: Entfernen und Anschließen der defekten Festplatte an einen anderen funktionierenden PC

Wenn Sie einen praktischeren Ansatz bevorzugen, ist der Ausbau der Festplatte des kaputten Computers und ihr Anschluss an einen anderen funktionierenden PC eine praktikable Option. 

Um den Prozess zu beginnen, schalten Sie Ihren Computer zunächst aus und nehmen den Akku heraus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr PC vollständig von der Stromquelle getrennt ist, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.

Als Nächstes identifizieren Sie die nicht bootfähige Festplatte in Ihrem Computer und trennen die Festplattenkabel ab. Um weiter an die Festplatte heranzukommen, schrauben Sie sie mit einem Schraubenzieher vorsichtig aus der Halterung im Computergehäuse heraus. 

Der entscheidende Schritt besteht nun darin, diese ausgebaute Festplatte über ein externes Gehäuse an einen funktionierenden PC anzuschließen. Dieses Gehäuse ermöglicht es Ihnen, die Festplatte extern anzuschließen und sie so zu einem verfügbaren Speichergerät zu machen.

Nachdem Sie die physische Einrichtung abgeschlossen haben, starten Sie den funktionierenden PC mit seinem Standardbetriebssystem neu. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die externe Festplatte mit den Daten der nicht bootfähigen Festplatte erkannt wird und verfügbar ist. Unter der Voraussetzung, dass keine Daten verloren gegangen oder fehlerhaft sind, können Sie problemlos auf die Daten der nicht bootfähigen Festplatte zugreifen und sie wiederherstellen.

Schließlich kopieren Sie die benötigten Dateien von der nicht bootfähigen Festplatte auf ein anderes Speichermedium, um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Daten sicher gesichert und erhalten sind.

Weg 2: Verwenden Sie das BIOS-Dienstprogramm

Wie kann man Dateien von einem kaputten Computer wiederherstellen? Das BIOS-Dienstprogramm (Basic Input/Output System) kann nützlich sein, wenn der kaputte Computer aufgrund von BIOS- oder Hardware-Problemen nicht starten kann. Wenn Sie auf das BIOS-Dienstprogramm zugreifen, können Sie Daten wiederherstellen, indem Sie sicherstellen, dass die Hardwarekomponenten korrekt funktionieren.

Die genaue Methode und die Schritte sind in diesem Beitrag, den ich geteilt habe, ich hoffe, es hilft Ihnen.

https://4ddig.tenorshare.com/de/windows-fix/daten-von-einem-kaputten-pc-wiederherstellen.html

vG

Kommt drauf an. Wenn die Daten auf zB. Partition D:\ gespeichert sind, sollte das ohne Probleme gehen. Wenn sie auf C:\ sind, koenntest du Probleme mit dem verschlüsselten Dateisystem bekommen. Aber dein Passwort weisst ja sicher noch, oder? Dazu muesstest dann nochmal separat eine Frage stellen.

Teste verschiedene kostenlose Versionen von Datenrettungssoftware, Recuva, wondershare recoverit free, easeus

Man kann die Laptop Festplatte rausnehmen und in den PC einbauen ja.

Woher ich das weiß:Hobby – Viele Jahre Erfahrung mit IT