Darf mein Vater mich anschreien?
Hallo,
Ich bin w/20 und wohne Zuhause, weil ich mein Abitur machen werde. Ich komme aus einer Familie mit Migrationshintergrund.
Gerade eben hat mein Vater mich und meine Schwester (16) angeschrien, aber bei mir war der Wutausbruch schlimmer.
In unserer Familie und auch in der Kultur ist es üblich beim Haushalt viel mitzuhelfen, was für mich auf jeden Fall selbstverständlich ist.
Wir sind vor ein paar Tagen aus dem Ausland zurückgekehrt, daher gibt es sehr viel zu tun. Nur habe ich am selben Tag der Rückkehr meinen Fuß verletzt und ich kann nicht mal gescheit laufen, ohne Schmerzen zu haben. Deswegen sitze ich meistens im Zimmer und genieß die letzten Tage meiner Ferien.
Ich bin generell eine introvertierte, zurückgezogene Person und leide an Depressionen und Angststörungen.
Jedenfalls saß ich oben in meinem Zimmer, als mein Vater mich und meine Schwester brüllend zu ihm in die untere Etage gerufen hat. Daraufhin hat er uns angeschrien, dass wir große Kinder sind und nichts im Haushalt mithelfen. Mich hat er danach nochmal mehr angeschrien, dass ich 20 Jahre alt sei und es nicht hinbekomme ihm Tee zu servieren.
Bevor er uns beide nach unten bestellt hat, hatte er mir davor von unten brüllend befohlen ihm Tee zu machen, obwohl die Küche auch in der unteren Etage ist und er es sich selber machen kann. Ich habe mir allerdings verkniffen, das zu sagen, da es respektlos wäre. Gehorsamkeit gegenüber den Eltern wird bei uns groß geschrieben. Mein Vater ist der Meinung, dass er so mit uns umgehen kann, weil er Alleinverdiener der Familie ist und finanziell alles für uns tut. Ich fühle mich manchmal schuldig, dass ich was gegen ihn sagen will, aber mich verletzt das ganze eben auch sehr.
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass er mich wegen so einer Lappalie nicht anschreien darf, aber dennoch habe ich Schuldgefühle.
Er hat mich auch als Kind schon mehrmals angeschrien. Wenn ich eine Matheaufgabe nicht schnell lösen konnte, eine schlechte Note hatte, nur einmal als Teenager trotzig wurde oder sogar nur vor mich hingeträumt habe. Heute ist das Schreien weniger geworden, aber es kommt trotzdem noch vor. Und jedesmal wenn es passiert fühle ich mich zurückgesetzt. Ich bin dann nicht mehr 20, sondern 10. Ich spüre, wie mich das immer noch in Angst versetzt und es treibt mir immer noch die Tränen in die Augen.
Er weiß, dass ich gerade Probleme mit meinem Fuß habe und trotzdem hat er das getan. Meine Mutter hat mir danach nur die Schuld gegeben und gesagt, dass ich nutzlos bin. Egal wie viel ich beim Haushalt helfe, es ist nie genug für sie. Sie macht mir auch Vorwürfe, dass ich keine Gerichte kochen kann, obwohl man das als 20 Jährige doch können muss.
Bevor ich meinem Vater noch was sagen konnte, hat er gesagt dass wir aus seinen Augen gehen sollen und die Tür zugeknallt.
Ich wollte hier bisschen mir den Frust ausschreiben und nach Rat fragen.
Darf mein Vater das tun ?Auch wenn ich angeblich nichts leiste?Dramatisiere ich?
Gruß Sky
11 Antworten
Die letztnotierten Fragen lauten:
1. Darf mein Vater das tun?
2. Auch wenn ich angeblich nichts leiste?
3. Dramatisiere ich?
zu 1.: Wer soll ihn daran hindern?
zu 2.: Wer vermag ihm zu verbieten, dies so zu sehen?
zu 3.: Es liegt allein an dir wie du dies beurteilst.
Aus alledem folgt: Laß deinen Vater toben wie er will und bleibe stets heiter und gelassen, womit du ihm keinerlei Angriffspunkte lieferst.
Wesentlich zum Erwachsenwerden gehört die zunehmende Distanz zu den Eltern. Mögen diese machen und sich anstellen wie sie wollen: Du hast deinen Weg zu gehen.
Hi
Mein Vater war selbst oft mir gegenüber sch e i ß e in seinem Verhalten und hat mich bei Fehlern fertig gemacht und angeschrien. Manchmal geschlagen, was zum Glück kaum vor kam. Aber er hat mir auch oft Angst gemacht und das Gefühl gegeben Nichts wert zu sein und dumm zu sein, wenn ich bspw in Mathe etwas nicht verstanden hab. Ich hab ne diagnostizierte Matheschwäche .. nachdem diese Matheschwäche diagnostiziert war bekam ich Nachhilfe , was viel besser war. Ich hatte zwar immer noch Angst Fehler zu machen.. aber wenigstens war es nicht mein Vater, bei dem ich dann lernen sollte . Mein Vater war schon sehr der Macho und hat gerne herum kommandiert ..
Ich war froh, als meine Eltern sich getrennt haben.
Denke da du ja selbst sagst, dass du psychische Probleme hast und sensibler bist nimmt dich das eben mit 20 immer noch sehr mit. Hast du die Störungen selbst diagnostiziert oder bist du in Therapie ?
Denke durch die Tradition, in der deine Eltern aufgewachsen sind kennen Sie es nicht anders. Aber heutzutage muss sich in Deutschland keiner mehr den alten Rollenbildern Fügen. Denke wo du noch zuhause wohnst solltest du versuchen sich anzupassen und Dir woanders Freiheiten suchen, die dich ablenken und keine Streit riskieren. Könntest ja einfach bspw , wenn deine Mutter meint du kannst keine Gerichte kochen fragen, ob sie es Dir nicht beibringt und evtl für dich die Rezepte aufschreiben .. dann hättest du was positives von deiner Kultur mitgenommen (wenn dir das Essen denn schmeckt).
Meine Familie kommt teilweise aus Polen und da werden auch mal traditionelle Gerichte gekocht .. aber meine Mutter kann nicht wirklich kochen, außer so spezielle Gerichte oder Sachen, die jeder irgendwie hinbekommt um was zu Essen zu haben. Zumindest versucht sie zu experimentieren und das ist dann nachher nicht so wirklich genießbar.. sagen meine Geschwister, ich esse davon nichts . Meine Geschwister und ich kochen selbst für uns. Ich würde mich übrigens auch nicht als Kochprofi bezeichnen .. ich hab einfach Rezepte im Internet gesucht oder mir Kochbücher gekauft und dadurch mit dem Kochen angefangen. Muss aber dennoch noch gucken beim Ofen welche Einstellung was bedeutet : D .. ich hab mir n Buch gekauft und da Gerichte reingeschrieben, die ich gerne mag und regelmäßig mache.
Finde man sollte auch gucken, ob es praktisch umsetzbar ist im Alltag. Junge Leute haben ja meist keine Zeit Stunden in der Küche das köchelnde Essen abzuwarten.. Senioren schon bzw Leute , die nicht arbeiten oder einfach mehr Zeit haben. Man muss nicht Stunden in der Küche stehen für gutes Essen. Manchmal macht man es evtl um was Besonderes zu kochen.
Könntest es evtl deinen Eltern ja so erklären, dass du aktuell Wert auf deine berufliche Zukunft legst und eben nicht Zeit hast Stunden in der Küche zu sein. Könntest evtl ja mithelfen wenn deine Mutter kocht Sachen vorzubereiten oder kochst mal für die Familie Etwas Was nicht so lange dauert und zeigst, dass auch einfachere Gerichte schmecken . Gibt bestimmt auch Gerichte aus seiner Heimat , die nicht so lange brauchen.
Das mit deinem Fuß ist natürlich blöd gelaufen .. ich würde sagen, dass du natürlich versuchst zu helfen aber es aktuell nicht so gut geht wegen deinem Fuß und du aber dein bestes versuchst .
PS bin 21 u wohne auch noch zuhause weil ich beruflich noch nichts festes habe aber finde es auch nicht tragisch solang man dafür was tut um voranzukommen u sich was aufzubauen
Ich versteh euch Türkinnen nicht.
Meine Mutter hat auch rum geschrien und mir war das mit 10 Jahren egal. Ich wusste meine Mutter ist nicht normal. Klar habe ich sie trotzdem geliebt aber ich habe sie eben nicht für voll genommen
Warum belastet dich das? Dein Vater kommt von Ziegenhirten. Das ist sein Leben. Du änderst ihn nicht. Lass den alten Mann reden. Du bist 20 und lebst in Deutschland. Leg dir einen deutschen Freund zu und werde deutsche. Noch nicht. Aber dein Vater soll dir eine Studentenwohnung zahlen und dann lässt es krachen.
Solange darf er dich wohl anschreien und solange holst du ihm hinkend eben seinen Tee.
Das wirklich schlimme ist das es dich belastet. Nach 20 Jahren Tochter dasein sollte dir das Wurscht sein und dir gepflegt am Arsch vorbei gehen.
Du stehst dir selbst im Weg. Ich muss es nicht ausbaden sondern du
Schreien ist zwar nicht toll, aber verboten auch nicht.
Wenn es Dich so sehr belastet, sprich doch mal in Ruhe mit Deinen Eltern, dass sie auch normal mit Dir reden können.
Und ganz ehrlich.. Wenn Deinem Vater der Tee von Dir nicht schmeckt, soll er sich selbst welchen machen. Mein Mann darf mir auch keinen Tee machen. Er kann es einfach nicht. Aber ich verlange es auch nicht von ihm. Zack, ein Reibungspunkt weniger.
Ihr seid alle erwachsen. Kommunikation ist das A und O in einer Familie oder Beziehung.
Er sollte es zwar nicht, aber er darf es.
Rumschreien per se ist erstmal nicht verboten, soweit ich weiß. Toll ist es natürlich trotzdem nicht.
Gleichermaßen steht es dir natürlich ebenso frei: zurückzuschreien, wegzugehen, auszuziehen, dich zu weigern Tee zu machen, versuchen ein vernünftiges Gespräch mit ihm zu führen, und, und und....
Letzten Endes ist deine Entscheidung was du machst.
Wenn es dir egal war, warst du eben ein starkes Kind. Ich bin von Natur aus sensibel. Es belastet mich nicht mehr so stark wie früher, aber seine cholerischen Anfälle stellen trotzdem ein Problem dar.
Inwiefern wird es mir helfen einen deutschen Freund zuzulegen ? Ich bin momentan und auch in naher Zukunft nicht an einer Beziehung interessiert und wenn, dann beschränke ich das nicht nur auf Deutsche Männer.
Ich muss nicht Deutsche werden. Ich bin Deutsch-Türkin. Das wird auch kein Freund und keine Party verändern.
Ich versteh den Ansatz deines Rats, aber ich will die Beziehung zu meinem Vater doch langfristig verbessern.
Meine Eltern sind mir sehr wichtig. Ich könnte mir ein Leben ohne nicht vorstellen. Nur die Anfälle meines Vaters sind eben das Problem und hindern ein harmonisches Zusammenleben.