Darf man mit seinem Händen über Gesicht streichen nach einer Dua?

6 Antworten

Wa alaikum salam wa rahmatullah

Es ist nicht vorgeschrieben, sich das Gesicht zu streichen, nachdem man Dua gemacht hat.

Shaikh ul-Islam Ibn Taymiyya, rahimahullah sagte:

„Bezüglich dessen, dass der Prophet (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) seine Hände während des Duas erhob, gibt es viele sahih Ahadith, doch was das Bestreichen seines Gesichts mit den Händen anbelangt, so gibt es nur einen oder zwei Ahadith darüber, und sie können nicht als Beweis verwendet werden.“

(Majmu al-Fataawa 22/519)

Shaikh Muhammad Ibn Uthaimin, rahimahullah sagte

über das Urteil über das Bestreichen des Gesichts mit den Händen, nach dem Dua: „Das Gesicht nach dem Dua mit den Händen zu bestreichen ist im Islam höchstwahrscheinlich nicht empfohlen, denn die Ahadith, die diesbezüglich überliefert wurden, sind da'if (schwach).

Und er (Schaikh Uthaiman) sagte:

Sie können nicht als Beweis verwendet werden. Wenn wir nicht sicher sind oder wenn wir denken, dass es eher wahrscheinlich ist, dass es nicht empfohlen wird, dann ist es besser, das nicht zu tun. Denn islamische Regeln können nicht auf der Basis von bloßer Spekulation bewiesen werden, es sei denn, wir glauben, dass die Handlung höchstwahrscheinlich richtig ist.

Was wir über das Bestreichen des Gesicht nach dem Dua durch die Hände denken, ist, dass es nicht zur Sunna gehört. Wie es wohl bekannt ist, betete der Prophet (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) während seiner Freitagsrede um Regen und er erhob seine Hände. Doch es wurde nicht überliefert, dass er mit ihnen über sein Gesicht strich. Ähnlich heißt es in einer Anzahl von Ahadith, dass der Prophet seine Hände erhob, doch gibt es keinen Beweis dafür, dass er sein Gesicht bestrich.“

(Majmu Fataawa Ibn Uthaimin, 14, Frage Nr. 781)

Al-Izz Ibn Abd as-Salam sagte:

„Niemand streicht mit seinen Händen über sein Gesicht, nachdem er Dua gemacht hat, außer demjenigen, der unwissend ist.“

(Fataawa al-Izz Ibn Abd as-Salam, S. 47)


Stolze777  22.11.2023, 19:31

Davon habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört

1
Von Experte verreisterNutzer bestätigt

Wa alaikum Salam wa rahmatullahi wa barakatuh (Frieden und Segen seien auch mit dir)

Es wurde dir richtig beigebracht, denn dies ist Sunnah.

Wenn Prophet Muhammed s.a.w schlafen ging, legte Er sich auf den Rücken, öffnete Seine Hände und sagte erst : Euzübillahimineşşeytanirracim dann rezitierte Er Al Ikhlas, Al Falaq und Al Nas und pustete in Seine Hände. Daraufhin streichte Er Seinen Gesicht und die Körperteile, bis Ihm die Hände reichten, das überlieferte unsere Mutter Aisha r.anhüma.

Wa alaikum Salam.

7veren⁷


BellamyBlake  16.04.2024, 15:08

Hast du auch irgendwelche Quellen oder erzählst du bloß was dir von jemand anderem erzählt wurde.

0

Wa3aleikum Assalam,

soweit ich weiß ist es Sunna, denn unser Prophet Muhammad s.a.w tat es auch und ich wüsste nicht warum es nicht erlaubt sein sollte.

Wenn andere andere Meinung sind können die das gerne sein, aber dennoch weiß es Allah s.w.t am besten.

Und dagegen kann keiner was sagen.

Tennis hat es schon ausreichend beantwortet. Dem schließe ich mich an. Man sollte das unterlassen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid
Von Experte 7veren bestätigt

Wa aleykumu Salām wa rahmatullāhi wa barakātuh,

natürlich darf man das. Dies tat unser Prophet Muhammad ﷺ (Allahs Gebete und Segen auf ihm) und dies ist auch Sunnah


Juuuus  22.11.2023, 20:48

Ja richtig, dachte mir schon.

2
NafriausNador  23.11.2023, 07:28
@Juuuus

Lies die Antwort von Tennis, es gibt keinen Beweis dafür, das man über sein Gesicht streichen sollte

0
BellamyBlake  16.04.2024, 15:09

Quellen? Bei solchen Dingen müsst ihr dringend eine Quelle angeben.

0