Darf man als Nicht-Muslim Vallah etc. sagen?

12 Antworten

Schon Peinlich oder?

Du schreibst, das du keinen Glauben hast.Und sagst anscheinend, immer :
Wallah, Ins Haa Allah , Mashallah.

Ich verstehe den Sinn nicht das kannst du zwar sagen aber ergibt für mich keinen Sinn diese Wörter sprechen nur Muslime aus weil sie an Allah glauben.Aber einfach so aussprechen ohne den Sinn dahinter zu erkennen.Und meiner Meinung nach einfach zur einer Gruppe dazuzugehören finde ich peinlich.

Aber trotzdem Made My Day.

Vallah = Schwören = im Islam nicht okay. Im Islam darf man nicht schwören, weil das eine Abkürzung ist zu: "Ich schwöre bei Gott." Darf man nicht! Wenn du anders gläubig bist, denke ich, dass du "Inşallah" und "Maşallah" sagen kannst, wüsste nicht, was dagegen dagegen sprechen sollte ( du solltest es aber auch so meinen, und nicht als Verarsche sagen); wenn du Atheist bist, bringt dir das nicht viel - vielmehr würde sich das bei dir dann sarkastisch/zynisch anhören, und das ist nicht der Sinn.


gaka123  09.09.2015, 22:48

Vallah heißt Bei Allah. Und das ist erlaubt.

Ein Nichtmuslim darf natürlich als "freier Geist" in einer "freien Gesellschaft" alles sagen, auch wenn es in den islamischen Glaubensbereich fällt. Es gibt kein Sprachverbot!

Er sollte allerdings nur Begriffe verwenden, welche er auch versteht und an deren Bedeutung er glaubt. - Sonst macht er sich unter Umständen nur lächerlich.

In Deutschland gilt das Recht der freien Meinungsäußerung, das lediglich durch Strafgesetze begrenzt wird. Folglich dürfen auch Nicht-Muslime solche Wörtchen benutzen.


miauuuu44  13.08.2023, 05:13

es geht doch um den glauben nicht das gesetz

Schon komisch, wenn Deutsche sowas sagen, da sie wie diese "ich will dazu gehören" Leute rüber kommen!:)


Usakam 
Beitragsersteller
 09.09.2015, 17:35

Ich bin ein nicht muslimischer türke ^^

Dummie42  10.09.2015, 12:32

Es gibt durchaus auch hier aufgewachsene Muslime, die z.B.  "Oh Gott..." oder "Mein Gott..." oder "so Gott will" etc sagen. Und wie viele Muslime werden in Bayern regelmäßig mit "Grüß Gott" grüßen? Das kommt ganz auf das Umfeld an, in dem man sich hauptsächlich bewegt und ist noch lange keine Anbiederung.

Und "Inschallah" habe ich seit Jahrzehnten in meinem Sprachgebrauch. Das wende ich immer dann an, wenn ich  ausdrücken will, dass man mit einer gewissen orientalischen Gelassenheit an eine bestimmte Sache herangehen sollte, weil man sie eh nicht ändern kann.

Aus so etwas nun gleich wieder eine religiöse Diskussion zu machen, ist völlig albern, entspricht aber wohl gerade dem jugendlichen Zeitgeist.