Darf ich in meiner eigene Geschichte Göttern nutzen?
Hallo Community!
Mir plagt die ganze Zeit diese Frage und ich dachte, hier können ich es stellen.
Darf man Göttern in seiner Eigene Geschichte nutzen, dennoch mit andere Persönlichkeiten?
Zum Beispiel: Hera aus der Griechischen Mythologie ist eigentlich verheiratet und Familie bewusst. Und ich würde sie Eher mysteriös und rätselhaft
4 Antworten
Ja, darf man bestimmt. In dem ganzen Rick-Riordan-Universum, also Percy Jackson, Magnus Chase usw. geht es ja hauptsächlich um Halbgötter und da kommen dann natürlich auch die ganzen Götter aus z.B. der griechischen Mythologie vor.
Selbstverständlich ist das erlaubt. Auf antike Götter hat doch niemand ein Copyright.
Bei der Serie Oysseus 31 hat man die Irrfahrten des Oddysseus, zu allen möglichen griechischen Göttern und Ungeheuern auch schon mal in den Weltraum versetzt.
Ich würde ja eigentlich nur Asclepius ausleihen. Ich mache auch Mythologie Crossovers. Spricht Japanische oder Aztekische Göttern kommen auch vor
Ja, das darfst du. Du solltest allerdings bedenken, dass das nicht bei jedem Leser gut ankommen wird, weil gewisse Namen eben auch mit einer gewissen Vorstellung verbunden sind und wenn du mit diesen brichst, läufst du Gefahr den Leser zu verlieren.
Die Frage ist eher: Warum gibst du deinen Göttern keine eigenen Namen, wenn du sie sowieso anders darstellst als das Original?
Das ist dasselbe Prinzip wie bei Fanfictions: Wenn die Canon-Figuren nichts mit ihren Originalen gemeinsam haben als den Namen, sind sie schlichtweg schlecht konzipiert/umgesetzt.
Dann habe ich ein minimales Glück dabei. Die Göttern meiner Geschichte haben auch "Undercover" name welch nicht so göttlich anklingt.
Wie gesagt: das bedeutet auch nicht, dass du das nicht darfst. Es bedeutet nur, dass du eventuell mit Erwartungen brichst, was dich Leser kosten könnte. Wenn du bereit bist dieses Risiko zu tragen, ist alles gut.
Ich möchte mit meiner Geschichte ja nicht Jemand beleidigen. Ich habe also von einigen Götter die Geschichte gelesen gehabt. Muss jedoch gestehe dass ich Leider öfters Fälle hatte, die wusste nicht wer Itzapapaplotl war.
Rechtlich gesehen darfst du mit so alten Figuren machen, was du willst. Es wurden allerdings auch schon Karikaturisten für dieses Tun hingerichtet.
Warum erfindest du keine eigenen Götter?
Wenn der Leser nicht bekommt, was der Name verspricht, wird er sauer sein. Einzige Ausnahme: Parodie wie bei "Das Leben des Brian".
Ich sage mal so bei eigene Götter erfinden ist bei mir das Problem, das ich eher Götter vermischen. Ein Test-Gott habe ich schon versucht, traurigerweise hat er mich eine Mischung aus Hades und Mir erinnert.
Naja wenn es hart auf hart kommt, könnte ich immerhin der "Undercover name" nutzen, welch sich da wiederum normal sich anklingt. Persönlich würde mir dann die Euphorie fehlen alles zu maskiert. Ich weiß jetzt nicht wie es bei den Thematik Satire Effekt zeigt
dass ich legal Hades als Tiktok-Star machen darf, oder ist da Erlaubt
Warum sollte das nicht erlaubt sein? In der Literatur ist fast alles erlaubt. Da kannst Du auch Hera fremdgehen lassen und Zeus wird ein schw*** Alkoholiker, der aus dem Olymp geschmissen wird und von Hartz4 lebt. Ist Deine Geschichte, also mach, was Du willst.
Dann bin ich Erleichtert. Weil ich erkläre es mal so, mein Hauptcharakter ist Asclepius der nicht Geilen kann durch einem Fluch
Dennoch bezweifle ich, dass ich legal Hades als Tiktok-Star machen darf, oder ist da Erlaubt 🤔